Durchsuchen nach
Kategorie: Allgemein

BPV-Pokal 2022 – Finalrunde

BPV-Pokal 2022 – Finalrunde

It’s showtime in Burgthann


Nach drei gewonnen Vorrunden gegen die Mesdames aus München, den TSG Augsburg und
Petanque München machten wir uns am letzten Samstag, 22.10.2022 um 8:00 auf den Weg
ins fränkische Burgthann, um auch dieses Jahr, und damit zum dritten Mal in Folge, unseren
Titel als Bayerischer Pokalsieger zu verteidigen.
Wir, das sind Pasquale, Christoph, Nicolas, Tom, Su, Sobi, Simon und Thomas. Leider konnte
aus familiären Gründen diesmal Hamza, der uns gegen Petanque München den Finaleinzug
überhaupt erst möglich gemacht hat, nicht mit dabei sein. Vielen Dank auch an Uli und Saif,
die uns in den Vorrunden tatkräftig unterstützt haben.
Als Gegner erwarteten uns der BC Niedernberg, der gerade aus der Bundesliga abgestiegen
war und seine Saisonbilanz sicherlich ein wenig verbessern wollte, der PC Nürnberg, ein
allzeit starker Gegner aus der Bayernliga und das Überraschungsteam der Bayernjugend
unter der Führung von Uli und Mark-Oliver, die in den Vorrunden immerhin Ingolstadt und
Kochel besiegt hatten.
Nach kurzer Ansprache der Veranstalter wurde gelost und wir mussten in der ersten Runde,
dem Halbfinale, gegen Nürnberg ran. Auch wenn das Team des PCN nicht in Bestbesetzung
antreten konnte, waren sie nicht zu unterschätzen und wir starteten konzentriert.
Nach 90 Minuten waren 2 Tête und das Triplette gewonnen und es stand 9:2. Ein Auftakt
nach Maß.
Ebenso fokussiert ging es in die Doubletten, wo ausgerechnet unser Top-Duo Simon/Su nicht
ins Spiel kam und auch ein Wechsel die Partie nicht drehen konnte. Immerhin konnten die
anderen beiden Mannschaften ( Nicolas/Christoph und Pasquale/Tom ) punkten. Somit
genügte in der letzten Runde der Gewinn eines Têtes für die benötigten 16 Punkte. Am Ende
gewannen wir alle Têtes, gaben aber – vielleicht wegen der fehlenden Relevanz – das letzte
Triplette an Nürnberg ab.
Nach drei hoch spannenden Runde setzten sich im anderen Halbfinale die spielerfahreneren
Niedernberger gegen die leidenschaftlich kämpfende Jugend durch und zogen als zweiter
Finalist nach.
Das Finale:
Die Têtes der ersten Runde waren heiß umkämpft und sehr ausgeglichen und so war es um
so verwunderlicher, dass gerade ich, der persönlich sicher schon bessere Bouletage als
diesen Final Four Tag erlebt hatte, meine Partie nach einem 6:9 Rückstand noch gewinnen
konnte. Die anderen beiden Partien gingen an Niedernberg. Im ersten Triplette zeigten aber
Nikolas/Simon/Su all ihre Klasse und brachten den Sieg ungefährdet nach Hause. Nach
Punkten stand es 7:4. Nicht schlecht, aber komfortabel geht anders!
In den Doubletten war es wie in den Tête-Partien spannend, eng und hochklassig.
Su/Nicolas, der Kugel um Kugel ans Schweinchen legte, sowie Simon/Pasquale gewannen am
Ende hochverdient. Auch Christoph/Sobi kämpften wie die Löwen, konnten aber den hohen
Rückstand, den ich nach meiner Auswechslung hinterlassen hatte nicht mehr aufholen. Zwei
Doubletten für uns. 13:7. Es mussten noch zwei Têtes oder das Triplette gewonnen werden.

Den Grundstein für den Erfolg legt Simon mit einer Blitzpartie im ersten Tête. 13:0. Schluss,
aus, Katze im Sack. Kurz danach gewann Niedernberg ihr erstes Tête. Es blieb spannend!
Da ließ sich unser Su jedoch nicht lumpen, zeigte, dass er auch hervorragend legen kann und
machte das zweite Tête und somit den Pokalsieg für die MKWU klar.
Sus letzte Kugel (gelegt! hört, hört ) wurde mit einer La-ola-Welle gefeiert und der Jubel
brach sich trotz des noch laufenden Triplettes Bahn. Feierbiest Sobi tanzte, lachte und sang.
Es wurde abgeklatscht, gejubelt und umarmt.
Die Verleihung des Pokals ging fast im Feierjubel unter. Uli als offizieller BPV Beauftragter
aber zeigte hier Fingerspitzengefühl und ließ uns unsere Freunde ungehemmt ausleben.
Die Pokalsaison 2022 ist somit zu Ende. Der Pokal ist wieder in München und die MKWU hat
erneut, wie auch schon 2018, das Vereinsdouble mit Meisterschaft und Pokal geschafft.
Chapeau an die Spielerinnen und Spieler der ersten und zweiten Mannschaft!
Jetzt heißt es Daumen drücken für die Relegation, denn der Wiederaufstieg in die Bundesliga
würde dieser Saison die Krone aufsetzten.
Allez „Erste“! Ihr packt das!
Thomas J.

Vereinsmeisterschaft Doublette mixte 2022

Vereinsmeisterschaft Doublette mixte 2022

Aller guten Dinge sind Drei

Bei strahlendem Herbstwetter, spätsommerlichen Temperaturen und königsblauem Himmel trafen sich letzten Sonntag, am 16.10.2022 dreizehn Formationen zur letzten der der drei Vereinsmeisterschaften in der Disziplin Doublette Mixte.

Wie schon bei Tête-à-Tête und Triplette hatte sich die Voranmeldung bewährt und es konnte nach zügiger Auslosung und kurzer Begrüßung die erste Kugel gespielt werden. Neben neun weiblich/männlichen-Teams traten auch vier Mannschaften mit Jugendspielern ( Flo, Quentin, Tobi und Egor ) zwischen 10 und 14 Jahren und jeweils einem Erwachsenen an. Dass hier für die „Großen“ ein ernstzunehmender Gegner warten sollten, ließen alleine die 2 DM-Titel und ein dritter DM-Platz der Moritz-Boys erahnen.

Diese Vorahnung bestätigte sich tatsächlich nach der Vorrunde (3 Runden Schweizer System), als zwei der vier Paarungen im A-Turnier mit Jugendspielern ( Tobi und Egor ) besetzt waren. Neben Egor/Momo gegen Sabine/Thomas spielen Tobi/Vincent gegen Vanessa/Christoph die Halbfinals im A.

Im B-Turnier traten Britta/Kalle gegen Daggi/Helmut und Susanne/Meyer gegen Heike/Jogi an.

Die C-Halbfinale bestritten das Sohn-Vater-Duell Quentin/Nicolas gegen Flo/Uli und Nele/Tom gegen Gerti/Christoph.

Inge und Günther mussten, leider sieglos, nach der Vorrunde das Turnier beenden. Trotzdem ist es schön, dass Ihr auch diesmal wieder dabei wart.

Überraschend zügig und teilweise auch sehr klar waren die Halbfinalspiele beendet und die Finalisten ermittelt. Hier wartete im A-Turnier die erste große Überraschung. Egor ( ein 13-jähriger Junge aus der Ukraine, der erst seit 6 Wochen Boule spielt ) erreicht mit Partner Momo klar als Erster das Finale. Ihnen folgten Vanessa und Christoph.

Im B-Finale trafen Britta mit Kalle auf Susanne und Meyer und im „C“ spielten Flo und Uli gegen Nele und Tom.

Obwohl die Finalspiele fast zeitgleich begannen, galt die meiste Aufmerksamkeit der noch zahlreich anwesenden Zuschauer, dem Duell „erfolgreiches Bayernliga Mixte“ gegen „Egor mit den Zauberhänden und unserem Momolito“.

Und Egor wurde sein Ruf mehr als gerecht. Kugel um Kugel landete zielsicher am Schweinchen und wenn mal die Aufmerksamkeit zu sehr auf die Skateboarder oder die flanierenden Touristen abschweifte, holte Moncef seinen jungen Partner sehr geschickt wieder zurück ins Spiel und die nächste perfekt gespielte Kugel folgte.

Aber auch als Momo schon bei “12“ abklatschen wollte, schickte ihn Egor wieder zurück in den Kreis und forderte bestimmt den dreizehnten Punkt. Moncef lieferte und die beiden waren der verdiente Sieger des Turniers. Die Sensation war perfekt!

In der allgemeinen Begeisterung gingen die anderen Partien leider etwas unter. Daher seien hier nochmal besonders die Sieger des B-Turniers Susanne und Meyer, sowie die Gewinner im „C“ Nele und Tom erwähnt.

Um 18 Uhr ging ein sehr schöner Turniertag mit vielen strahlenden Gesichtern, egal ob auf Gewinner- oder Verliererseite, zu Ende.

Von meiner Seite bleibt zu sagen: Danke an alle Spielenden und an die vielen Zuschauer, die bis zum Schluss ausgehalten haben. Danke auch an alle, die mir den ein oder anderen Patzer in der Orga verziehen haben und Danke an alle, die die drei Vereinsmeisterschaften zu so schönen und harmonischen Turnieren gemacht haben.

Thomas J.

Vereinsmeisterschaft Triplette 08.10.2022

Vereinsmeisterschaft Triplette 08.10.2022

Ein Nachbericht

Herbstzeit ist VM-Zeit und daher fanden sich am Samstag, 8.10.2022 14 Teams im Hofgarten ein, um den Titel des Vereinsmeisters in der Disziplin „Triplette“ auszuspielen.

Schon im Vorfeld gab es seitens der Turnierleitung einige Neuerungen, um einen planbaren und reibungslosen Turnierverlauf zu gewährleisten. Voranmeldung per E-Mail oder WhatsApp, Frühbucherrabatt und, seit 2018, erstmals auch wieder Startgebühr. Das Preisgeld sollte der Veranstaltung neuen Schwung verleihen und wurde von allen Teams dankend angenommen.  Da uns viele Teilnahmeanfragen von Nicht-MKWU-Teams und gemischten Teams ( Mitglieder/Nichtmitglieder) erreichten, haben Vorstand und Turnierleitung, einem „offenen“ Turniermodus zugestimmt.

Um kurz nach 11.00 Uhr – relativ pünktlich – erfolgte der Startpfiff und das Turnier konnte bei mildem, trockenem Herbstwetter beginnen. Gespielt wurden 3 Runden Schweizer System mit Buchholzpunkten.

Das Triplette immer etwas länger dauert, hat sich auch diesmal bestätigt. Die 3 Vorrunden waren erst gegen 16:00 beendet. Ob das dem Wettergott missfallen hat oder die Regenfront durch die diversen Wetter-Apps in unsere Richtung gelenkt wurde sei dahingestellt, aber pünktlich zu den K.O.-Spielen setzte leichter Regen ein, später begann es auch noch richtig zu schütten.

Zwei Teams waren nach der Vorrunde ausgeschieden. Die restlichen 12 Mannschaften spielten im A/B/C-Turnier jeweils ½-Finale und Finale weiter.

Das C-Finale bestritten Hanni, Gerhard und Holger gegen Heike, Hilde und Gottfried. Sieger der Regenschlacht wurde mit 13:8 das Damen-Team mit unserem BPV-Präsidenten.

Im B-Finale traten die Boupa-Mannschaft Raju, Manu und Habib gegen Momo-Moncef, Jürgen und Hung an. Hier konnte sich, ebenfalls im strömenden Regen, das Triplette Moncef, Jürgen und Hung mit 13:7 als Sieger behaupten.

Für das A-Finale hatte zum Glück Petrus Erbarmen, oder vielleicht haben die Halbfinals auch nur so ewig gedauert, und Stefanie, Martin (beide Boupa) und Simon konnten bei aufklarendem Himmel das Schweinchen gegen Susanne, Michael und Bernhard (alle MKWU ) auswerfen.

In einer sehr spannenden, hochklassigen, aber immer fairen und freundschaftlichen Partie konnte sich gegen 20:00 unter Flutlicht das Team Stefanie, Martin und Simon mit 13:12 den Turniersieg holen.

Ob nun unser Simon alleine den Titel Vereinsmeister Triplette 2022 tragen darf oder eines der wenigen „echten“ MKWU-Teams in diesem Turnier den Zweiplatzierten der Titel zusteht, war am Ende dieses schönen Turniertages zweitrangig.

In Erinnerung bleibt, wie auch schon nach der VM Tête, ein sehr schönes, faires und entspanntes Turnier, bei dem neben ambitioniertem Sport auch viel gelacht wurde.

Nach dem nach der einen Vereinsmeisterschaft gleich die nächste Vereinsmeisterschaft ansteht, darf ich Euch hiermit im Namen der MKWU alle zur VM-Doublette mixte am kommenden Sonntag, den 16.10.2022 in den Hofgarten einladen. Nähere Infos zu Uhrzeit, Modus etc. folgen.
Thomas J.

(+15mixte = gespielt wir im mixte Modus, Teams mit mindestens einem jugendlichen bis 15 gelten ebenfalls als mixte)

Vereinsmeisterschaft Triplette 2022

Vereinsmeisterschaft Triplette 2022

Liebe Vereinsmitglieder, liebe Boulespielende,

die Vereinsmeisterschaft „Triplette“ steht an und hiermit möchten wir Euch alle herzlichst dazu einladen.

Spielmodus:                  Triplette formée Spielberechtigt sind: Vereins- und Gastmitglieder

  (Gäste nach Rücksprache mit dem Vorstand oder der Turnierleitung)

Turnierleitung:             Simon Z., Thomas J.

Datum & Uhrzeit:        Samstag, der 08.Oktober 2022, 11:00 (wir starten pünktlich)

Voranmeldung:            bis Donnerstag, 06. Oktober 2022, per Email an sportwart@mkwu.de

oder Kommentar in der WhatsApp-Gruppe mit Teamname und Spielenden

Nachmeldungen:         am Spieltag bis 10:30

Einschreibung:             bis 10:45 am Spieltag

Startgeld:                     10,00 Euro pro Team bei Voranmeldung

15,00 Euro pro Team bei Anmeldung am Spieltag

Modus Vorrunde:        Schweizer-System (evtl. Änderung je nach Teilnehmeranzahl)

Finalrunde:                   K.O. A/B/ evtl. auch C ¼-, ½- und Finale

Preise:                           Geldpreise 1.-3 Platz A/B, ggf. Medaillen

Verpflegung:                 Getränke (Wasser, Spezi, Radler, Bier, evtl. Ricard), kein Buffet!

Wie freuen uns auf zahlreiche Teilnahme und schöne Spiele              Simon & Thomas

BPV Pokal Regionalrunde (ein Bericht zum Spieltag)

BPV Pokal Regionalrunde (ein Bericht zum Spieltag)

MKWU gegen Pétanque München

Am Samstag, den 24.9 22 fand um 16:00 die sog. „Regionalmeister-Runde“ des BPV-Pokals statt, in der die Mannschaft ermittelt wird, die zum Pokalfinale nach Burgthann fahren darf.

Das Aufeinandertreffen wurde schon von vielen mit großer Spannung erwartet, da bei Pétanque München ehemalige MKWU-Spieler in der Mannschaft sind und fast alle Spieler sich von regelmäßigen Freundschaftsspielen aus dem Hofgarten in- und auswendig kennen.

Entsprechend angespannt, konzentriert und fokussiert begann die erste Runde, in der 3 x Tête und eine Triplette gespielt wird. Offensichtlich gelang es den MKWU-Spielern schneller ihre Nervosität abzulegen und es konnten zwei Têtes und das Triplette klar für die MKWU entscheiden werden. Das dritte Tête war deutlich spannender und wurde schlussendlich denkbar knapp zu „12“ gewonnen. Somit stand es 11 : 0 für die MKWU.

Ein Auftakt nach Maß.

Ob wir uns nun zu sicher waren oder Pétanque München sich ihrer Fähigkeiten besann bleibt offen. In den Doubletten lief es in der zweiten Runde deutlich schlechter. Schnell lagen wir in allen drei Partien teilweise deutlich zurück und hätten fast unseren kompletten Vorsprung eingebüßt. Am Ende gelang es uns aber zumindest noch eine Doublette zu drehen und mit 14:6 Punkten unseren Vorsprung zu halten.

Gewarnt und aufgerüttelt ging es in Runde drei, die bei nassem Wetter unter der Lichterkette ausgetragen wurde. Hier war das Minimalziel ein Tête für uns zu entscheiden, um die zum Sieg nötigen 16 Punkte zu erreichen.
Das gelang als erstem Hamza, der sich nicht nur deswegen den Titel des MVP völlig zu recht verdient hat.  Leider war danach bei uns die Luft raus und die Mannschaft um Markus Probst gewann die restlichen Partien hochverdient.

16:15 ist ein knapper Sieg, spiegelt aber auch das hohe spielerische Niveau beider Teams wider. Gegen 20 Uhr ging ein spannender, fairer und teils hochklassiger Pokalspieltag mit dem besseren Ende für die Spieler der MKWU zu Ende.

Wir freuen uns, unseren Verein beim Pokalfinale am 22.10.2022 in Burgthann vertreten zu dürfen und ich beende diesen Bericht mit einem

Burgthann, Burgthann, wir fahren nach Burgthann!

Thomas Jolitz

P.S. Abschließend eine weitere erfreuliche Nachricht. Uli Moritz hat mit seinem BPV Jugend-Team (mit einigen tollen Nachwuchsspielern auch aus unserem Verein) ebenfalls das Pokalfinale mit einem Sieg (20:11) gegen die Mannschaft aus Kochel am See erreicht hat.

VM Tête-à-Tête 10.09.

VM Tête-à-Tête 10.09.

Trotz schlechter Wettervorhersage und der kurzfristigen Besetzung der Turnierleitung fand am Samstag unsere VM Tete statt. Dies verdanken wir Thomas J. – der kurzfristig die Trunierleitung übernommen hat und der leichten Verchiebung nach hinten, so dass wir den Vormittagsregen nicht mitnehmen mussten. Bis auf die letzten Final Spiele konnte alles im Trockenen stattfinden.

Hier ein Bericht von Thomas, der den Tag kurz zusammenfasst (bzw. direkt lesbar unter Vereinsturniere):

Vereinsmeisterschaften 2022

Vereinsmeisterschaften 2022

Die vorläufigen Termine sind:

10.09. VM Tete
08.10. VM Triplette
16.10. VM Mixte Doublette
23.10. VM Doublette

Beginn: jeweils 10.00 Uhr.

Teilnahmeberechtigt sind alle MKWU-Mitglieder mit oder ohne Lizenz. Der Vorstand hält sich darüber hinaus offen, auch Gäste einzuladen bzw. zuzulassen.

Es wäre schön, wenn sich Leute für die Turnierleitung oder aber auch für die Besorgung von Getränken zur Verfügung stellen. Bitte meldet Euch. Wir sind für jegliche Unterstützung dankbar!

LG Euer Vorstand

Hofgartenturnier 2022

Hofgartenturnier 2022

Das Hofgartenturnier 2022 gewannen am 17.7. Kittipong Boonwat, Valakone Souksomvang und Phophan Thawatchai (zugleich aktuelle bayerische Meister im Triplette) gegen Steffen Kleemann, Christoph Pons und Fabian Vonberg (Viernheim, Herxheim, Stuttgart). Das Siegerteam besiegte u.a. die Triplette um die mehrfache Weltmeisterin, Thongsri Thamakord (Thailand), im 16. Finale und im Viertelfinale die mehrfachen deutschen Meister, Lara und Sascha Koch. Die ‚Familie Tran‘ hat dankenswerterweise ein Video vom Finale bereitgestellt (https://www.youtube.com/watch?v=qElZHor-fvI; das Foto oben stammt daraus und der Kanal bietet noch weitere Videos). Eine Auswertung des Finales ergibt beim Team Thawatchai 75% erfolgreich gelegte Kugeln und 63% Treffer beim Schießen, das Team Kleemann hatte zu 64% Erfolge beim Legen und 47% beim Schießen. Weitere Teams im Halbfinale waren Nina Schell (Stuttgart), Jacques Grimaldi (Friedrichshafen) und David Mielchen (Nürnberg) sowie Andre-Deniz Tütüncü mit Markus Hammer und Matthias Roth (Herxheim, Sandhofen, Mechenhard). Zunächst begannen am Samstag, 16.7. kurz nach 11 Uhr 153 Teams (danke an alle!), am Sonntag 80 Teams im Consolante A (Sieger: Rachid Bouchendouka, Nicole Graf, Hamza Hamecha, Konstanz/MKWU), davon dann 40 im Consolante B (Sieger: Steffen Kunz, Finn Ochsenreiter und Christoph Specka aus Hauenstein). Alle Ergebnisse finden sich bei: http://www.wbsprint.de/mkwu/ (einen riesengroßen Dank an den Programmierer und Tüftler der Turniersoftware, Wolfgang Bauer, der nun auch Feuer gefangen hat für das Pétanque-Spiel).

ONLINE-EINSCHREIBUNG Hofgartenturnier 2022 (Principal)

ONLINE-EINSCHREIBUNG Hofgartenturnier 2022 (Principal)

Die online-Einschreibung für die Teilnahme am Hofgartenturnier wurde geschlossen. Anmeldungen sind noch vor Ort ab Fr. 15.7. ca. 18 – ca. 21 Uhr; Sa. 16.7. , 9.30-11 Uhr möglich. Bitte alle bereits angemeldeten Teams rechtzeitig kommen und Eure Startnummern abholen, bis Sa., 16.7. um 10 Uhr, damit ggf. weitere Teams zugelassen werden können sowie Stress bei der Einschreibung für alle gemindert wird. Danke für das Verständnis!

Viel Erfolg beim Turnier!

Der Vorstand der MKWU