Durchsuchen nach
Autor: Thomas Jolitz

Bayerische Meisterschaft Jugend/Erwachsene 2025

Bayerische Meisterschaft Jugend/Erwachsene 2025

Top Ergebnis für die Jugend der 1. MKWU in Burgthann

Die Jugend der 1. MKWU erzielte gestern bei der Bayerischen Meisterschaft Jugend/Erwachsene 2025 in Burgthann ein hervorragendes Ergebnis.

Platz 2 erreichte Tobias Moritz mit seinem ehemaligen DPV-Teamkollegen Oskar Fitz (siehe Titelbild), die sich in einem hochklassigen Finale nur Egor/Gabriel geschlagen geben mussten.

Platz 2 im B-Turnier Nouri de Haan und Victor Pfortner eine reines MKWU-Team

Platz 3 im B-Turnier Florian Moritz mit Noah Niemann

Weiterhin waren von der 1. MKWU noch am Start Isaam mit Papa Rob und Levi mit Papa Pierre-Yves am Start.

Neben den top Ergebnissen der eigenen Jugendspieler, darf noch erwähnt werden, dass bis auf Matthias Ress und Gabriel Huber, alle anderen Spieler aus der Jugend der 1. MKWU kommen.

Herzlichen Glückwunsch an die Bayerischen Meister und Bravo an alle jungen Spielerinnen und Spieler.

Vereinsmeisterschaft Doublette 2025

Vereinsmeisterschaft Doublette 2025

Raindrops keep fallin‘ on my head!

Pünktlich um 10 Uhr zum ersten Sauwurf setzte der vorausgesagt Dauerregen eine und ließ die erste Vereinsmeisterschaft 2025 manchmal eher zum Kampf gegen das Wetter, als zum Wettspiel mit dem zugelosten Gegner werden.

Davon ließen sich aber 16 tapfere Mann (9)-, Frau (1)- und Mixed (6)-schaften nicht abhalten und wollten, Petrus zum Trotz, die ersten Vereinsmeister ermitteln. Erfreulicher Weise spielten auch drei Vater/Sohn-Doubletten zusammen, was uns viel Hoffnung auf motivierten und talentierten Nachwuchs gibt.

Für eine professionelle und gleichzeitig entspannt-unaufgeregte Turnierleitung garantierte das Team Fabien und Yves, die sogar selbst am Turnier teilnahmen. Für das absolute Highlight und den einzigen echten Glanz an diesem eher trüben Tag sorgten die von Natalie designten Medaillen für die ersten drei Plätze des A-Turniers.

Nach drei Jahren „offener“ Turniere sollte in diesem Jahr der Fokus wieder mehr auf unserem Verein liegen und so musste ein Team mindestens aus einem Lizenz-Mitglied oder aus zwei Gast-Mitgliedern bestehen. Was sehr interessante und auch harmonische Teams zu Tage förderte. Zudem entschieden sich spontan zwei Spielerinnen Gastmitglied zu werden. Herzlich Willkommen Alexandra und Suse!

Drei Runden ostbayerisches System sortierten die Finalrunden, die dann im k.o.-Modus gespielt wurden.

Im B-Turnier setzen sich Hung/Chien gegen Max/Manu durch. Den dritten Platz, der im B-Turnier nicht ausgespielt wurde, teilten sich Levi/Pierre-Yves und Stefanie/Martin.

Vereinsmeister 2025 Doublette wurden das MKWU Vater-Sohn Duo Victor und Regis, die nach einem kurzen, schmerzhaften Weckruf in der ersten Runde bis zum Finale keine Partie mehr abgeben mussten. Herzliche Glückwunsch den frisch gekürten Siegern!

Platz zwei, auch nur im Finale von Team Pfortner besiegt, wurden Susanne (MKWU) und Matthias (Petanque München). Hier muß erwähnt werden, dass Susanne die Schießerposition den ganzen Tag innehatte und ihren männlichen Kollegen in Nichts nachstand.

Platz drei und damit Bronze ging an Sabine und Thomas(MKWU), die sich sehr über ihren ersten Stockerlplatz bei einer VM freuten.

Mein großer Dank geht an alle Teilnehmenden, die sich trotz der Unkenrufe, die schon die ganze Woche über den Platz hallten, nicht davon abhalten haben lassen und am Sonntag wetterfest zum Turnier erschienen sind. Mein große Bewunderung geht an unsere „Grand Dame“ Helga, die bis ins Viertelfinale A tapfer ihre Kugeln an die Sau gelegt hat und an unseren „Bonne Homme“ Christian, der nur im Wollpullover bekleidet, den ganzen Tag, sogar bis ins Halbfinale, einen wachen Geist bewiesen hat und als einziger den Überblick über den korrekten Punktestand behalten hat.

Bravo! Euer Thomas

Aktuelles zum Hofgartenturnier

Aktuelles zum Hofgartenturnier

Hier findet Ihr in regelmäßigen Abständen aktualisierte Informationen zum 41.Münchner Hofgartenturnier 2025

Anmeldung geschlossen! Alle Startplätze sind vergeben!

Wahnsinn! Am Freitag den 23.05.2025 um 0:00 Uhr haben wir die Anmeldung für das Hofgartenturnier 2025 freigeschaltet und nicht mal 36 Stunden später waren alle auf 180 begrenzten Plätze vergeben. Das gab’s noch nie! Vielen Dank für Euren Zuspruch und das Interesse an unserem Turnier.

Warteliste (kaum geöffnet, auch schon voll)

Wir alle waren vom Ansturm überrascht und kaum hatten wir eine Warteliste eingerichtet mit 25 Plätzen, war auch diese schon wieder voll. Nachdem inzwischen einige Teams absagen mussten, sind derzeit (13.6.) noch 8 wartende Teams auf der Liste. Wir haben inzwischen das Platzkontingent auf 188 erweitert, so dass wir unter Umständen die Warteliste auch wieder öffnen können. Schaut von Zeit zu Zeit nach.

Aktuelle Liste der angemeldeten Teams

Die laufend aktualisierte Liste der Teams, die sich online angemeldet haben und die Startgebühr überwiesen haben, findet Ihr HIER.

Wichtig: Alle angemeldeten Teams müssen sich noch einschreiben und Startnummern (Textilaufkleber) abholen im Hofgarten, ab Fr. 11.7. ca. 16-20 Uhr und Sa., 12.7., 9:30-10:45 Uhr. Falls Ihr bis dahin nicht erscheint, kommen nachrückende Teams zum Zug und können sich dann ggf. noch kurzfristig bis 11 Uhr einschreiben. Also, bitte kommt so früh wie möglich, um Stress für alle zu vermeiden!

Turnierausschreibung, Informationen und vorläufiger Zeitplan

Die Turnierausschreibung mit allen wichtigen Informationen rund um das Münchner Hofgartenturnier 2025 und den vorläufigen Zeitplan findet ihr HIER & HIER!

Hofgarten Supermêlée 4. Spieltag

Hofgarten Supermêlée 4. Spieltag

Teilnehmer: 24
Spielrunden: 3
Ausschüttung: 51 €

Sieger Supermêlée: Gernhard Voges/ Thomas Jolitz
Platz 3: Andreas Oberdieck
Platz 4: Ecky Graichen
Platz 5: Guido Kuhn
Platz 6: Yves Valctoux

Zwecks Timing wurde – anders als zuerst geplant – kein Halbfinale mit den besten 12 TN gespielt.

Im Finale (€-Ausspielung 70:30) gewannen Ecky, Guido und Thomas (je 12€ ) gegen Andreas, Gerhard und Yves (je 5€).

Es war wieder ein schöner Spieltag 🔆🎱
Danke für die zahlreiche Teilnahme. Inzwischen stehen 61 TN in der Tabelle 🤗.

Allez les Boules
Natalie 🙋🏻‍♀️

5000 Euro für die MKWU!

5000 Euro für die MKWU!

Hallo liebe Vereinsmitglieder und Freunde der 1. MKWU,

heute möchten wir Euch auf eine tolle Aktion der Münchner Privatbäckerei Wimmer aufmerksam machen:

Die Privatbäckerei Wimmer sponsort Münchner Vereine mit bis zu 5000 Euro im Jahr und Ihr könnt uns dabei helfen mitzumachen.

Das Ganze ist ganz einfach:

Lasst Euch bei Eurem nächsten Einkauf in der Bäckerei Wimmer den Kassenbon geben und bringt Ihn in den Hofgarten mit. Das Vorstandteam (Susanne, Michael, Su, Uli und Thomas) nehmen die Bons entgegen. Wir reichen die Zettel dann ein und so einfach habt Ihr Eurem Verein geholfen. Gerne nehmen wir aber auch Bons von Euren Freunden, Eurer Familie oder Eurer Firma. Jeder Kassenzettel zählt! Macht mit und helft uns und Eurem Verein!

Vielen Dank fürs Mitmachen, Euer Vorstand!

Starker Auftritt der 1. MKWU bei der Bayerischen Meisterschaft und Qualifikation zur DM Mixte 2025 in Furth im Wald

Starker Auftritt der 1. MKWU bei der Bayerischen Meisterschaft und Qualifikation zur DM Mixte 2025 in Furth im Wald

Nicht nur bei der Anzahl der Teilnehmer, sondern auch in den Ergebnislisten lieferten die Spielerinnen und Spieler der MKWU am Wochenende in Furth im Wald einen starken Auftritt ab. 

Sowohl im Finale um die Bayerische Meisterschaft, als auch im B-Turnier waren reine MKWU-Teams vertreten und konnten sich nach spannenden Spielen jeweils den Vizetitel sichern. Im A-Finale mussten sich nach einer spannenden Aufholjagd Hanna Hansen  und Saif Kahri dem Petanque-München Duo Stephani und Vincent Probst knapp geschlagen geben. 

Im B-Finale zogen leider Susanne Reisinger und Michael Meyer, nach einer über weite Strecken ebenbürtigen Leistung, gegen das Duo aus Fürth La Spina/Binder den Kürzeren.

Mit zwei dritten Plätzen in der Bayerischen Meisterschaft (A-Turnier) durch Sabine Fuchs/Thomas Jolitz und Christophe Bernard/Giesla Buschner (SG Elf) rundete die MKWU diesen sommerlichen Turniertag perfekt ab.

Ergebnisse BM: https://www.petanque-bayern.de/files/2025/sport-2025/BM%202025/Mixte/2025_BM-Mixte_Ergebnis.pdf

Da seit dieser Saison BM und Quali wieder getrennt ausgespielt werden, ging es nach einem nächtlichen Unwetter auf komplett anderen Platzverhältnissen am Sonntag gleich weiter. Von den geänderten Bedingungen zeigte sich unsere Nationalspielerin Lea Dörhöfer mit ihrem Spielpartner Oskar Fitz (1. BC Mechenhard) jedoch unbeeindruckt und qualifizierte sich mit einem souveränem 4:0 als erstes von 32 angemeldeten Teams für die DM in Düsseldorf. 

Deutlich schwerer taten sich an diesem Tag die beiden anderen MKWU-Doubletten (Reisinger/Meyer und Fuchs/Jolitz). Beide mussten in die Cadrage, in der dann Susi und Michael das zweite Ticket für die MKWU nach Düsseldorf lösen konnten. Als drittes MKWU-Team fahren Stefanie Schwarzbach/Regis Pfortner zur DM. Sie waren gesetzt und somit automatisch qualifiziert. Somit sind drei Mannschaften mit MKWU-Mitgliedern in Düsseldorf vertreten, was eine erhebliche Steigerung zum Vorjahresergebnis bedeutet (1 Team).

Ergebnisse Quali: https://www.petanque-bayern.de/files/2025/sport-2025/BM%202025/Mixte/2025_Quali-Mixte_Ergebnis.pdf

Die 1. MKWU gratuliert den Bayerischen Meistern Stefani Probst und Vincent Probst zum Sieg sowie allen weiteren Gewinnern und Platzierten der BM. Wir wünschen allen qualifizierten DM-Teilnehmenden viel Erfolg in Düsseldorf und drücken ganz besonders unseren Teams die Daumen.

Allez les boules, Euer Vorstand!

1.MKWU rockt das Turnier in Schwabmünchen!

1.MKWU rockt das Turnier in Schwabmünchen!


Wie schon im letzten Jahr konnte ein Team der MKWU das Turnier um die Schwabmünchner Stadtmeisterschaft gewinnen. Tobi und Uli Moritz holten sich mit einer starken Leistung, unter anderem mit Siegen gegen Augsburg und Lindenberg den Sieg im Finale gegen ein Team vom BC Augsburg (Teck und ? ). 

Im B-Turnier stand mit Susanne Reisinger und Michael Meyer ebenfalls eine Mannschaft der MKWU  ganz oben auf dem Treppchen. 

Weitere Top-Platzierungen im A-Turnier waren Daggi Erhardt mit Sohnemann Flo, Christophe und Hung, sowie Pierre und Levi Glotin. 

Herzlichen Glückwunsch an alle Sieger und Platzierten!

Update: 41. Münchner Hofgartenturnier – Die Anmeldung öffnet am Freitag, den 23.05.2025!

Update: 41. Münchner Hofgartenturnier – Die Anmeldung öffnet am Freitag, den 23.05.2025!

Liebe Freunde des Münchner Hofgartenturniers,

Es ist vollbracht! Die Genehmigungen der Stadt München sind eingetroffen und das Catering ist gesichert.

Deshalb freuen wir uns Euch mitzuteilen, dass Ihr euch ab Freitag, den 23.05.2025 für das Hofgarten-Turnier 2025 anmelden könnt. Die online Anmeldung ist nur für das Hauptturnier (Principal) möglich. Für das Trostturnier (Consolante) am Sonntag könnt Ihr euch am Samstag, den 11.07.2027, ab ca. 16:00 Uhr vor Ort anmelden.

Den Link zum Anmeldeformular (offen ab 23.5.) und zur Turnierausschreibung findet Ihr

–> Hier

Wir möchten uns jetzt schon für Euer Verständnis und Eure Geduld bedanken und freuen uns auf ein rauschendes Boule-Fest mit Euch im schönen München!

Herzlichst der Vorstand der 1. MKWU!

1. MKWU gewinnt den BPV-Pokal 2024

1. MKWU gewinnt den BPV-Pokal 2024

Perfekter Finaltag in Burgthann

Nach vier, teilweise hart umkämpften Vorrundenspielen gegen Petanque München, Vaterstetten, Nymphenburg-Neuhausen und Ingolstadt fuhr die Pokalmannschaft der 1. MKWU nach Burgthann, um nach einem Jahr Zwangspause, wieder um den BPV-Pokal zu spielen.

Im Team waren Egor, Levi, Uli, Su, Thomas, Simon, Daniel, Nicolas, Christophe und Tom. Am Finaltag waren aus persönlichen oder gesundheitlichen Gründen leider nicht dabei: Michael, Sobi, Saif und Pasquale. „Danke“ an Euch an dieser Stelle für Euren Einsatz und Eure Siege in den Vorrundenspielen.

Dass das Finale kein Spaziergang werden würde, war schon am line-up den gegnerischen Mannschaften zu erahnen. Mit Röthenbach und Augsburg hatten wir es mit Bayernligisten zu tun und Niedernberg spielte vor 3 Jahren sogar eine Saison in der Bundesliga.

Unter der Turnierleitung von Bernhard Schoon bescherte und uns das Los die Mannschaft von den BF Niedernberg im Halbfinale. Alle Spiele waren hart umkämpft und es ging teilweise nur Punkt um Punkt voran. Nach der ersten Runde hatten wir zwar einen respektablen Vorsprung von 9:2, aber in den Doubletten konterte Niedernberg und es stand „nur noch“ 12:8.

In der dritten Runde mussten also zwei gewonnene Tête oder das Triplette die Entscheidung bringen. Schlußendlich waren es Su und Uli die fast synchron die „13“ machten und uns den Einzug ins Finale sicherten. Unser Gegner Augsburg hatte es mit Röthenbach etwas einfacher und stand schon fast eine Stunde früher als Finalist fest.

Vor Augsburg hatten wir großen Respekt. Keine unserer Mannschaften konnte in der Bayernliga gegen Augsburg gewinnen und auch in vielen Turnieren war für MKWU-Teams die Begegnung mit den super netten und immer fairen Augsburger Spielerinnen und Spielern Endstation. Aber vielleicht war es genau dieser Respekt und die damit verbundene Motivation und Konzentration, die uns in der ersten Runde wieder einen 9:2 Vorsprung erzielen lies.

In den Doubletten änderten wir ein wenig die Aufstellungen und hätten dadurch fast schon in der zweiten Runde den Sack zu machen können, musste aber dann doch noch eine Partie zu 11 abgeben. Mit zwei gewonnenen Tête und dem Triplette, das Levi mit einem „Sur place“ beendete festigten wir dann noch eindrucksvoll in Runde drei unsere Top(Team)leistung.

Dass die Übergabe des Pokal wieder mal ausfallen musste, weil die Sieger vom letzten Jahr ihn zu Hause vergessen hatten, war zwar ein kleiner Wermutstropfen, änderte aber nichts an unserer Freude über den Sieg.

Ich möchte mich an dieser Stelle nochmal ganz herzlich bei meinem Team bedanken. Ihr habt mir mit Eurer sehr sportlichen Einstellung, Eurer Disziplin und Eurem Engagement viele tolle Momente beschert und Euch diesen Sieg geschenkt.

Danke Team!