Durchsuchen nach
Autor: Thomas Jolitz

VM Doublette am 14.04.2024

VM Doublette am 14.04.2024

Offene Vereinsmeisterschaft Doublette  14.04.2024

Was für ein Sommertag! 47 Teams aus ganz Bayern haben sich an dem heißen, sonnenreichen Vormittag im Hofgarten eingefunden. Unter der Turnierleitung von Su, grandios unterstützt von Daggi am Laptop, Susanne mit Orga und Getränkebesorger Uli R. wurde pünktlich um 10.30 Uhr angepfiffen. Drei Runden Schweizer System mit Zeitspiel 60 Minuten + eine Aufnahme hatten die Teams zu bestreiten. Nach den Vorrunden schafften es jeweils acht Teams in die A / B und C Runde unter Berücksichtigung der Buchholzpunkte. Ermöglicht wurde die technische Abwicklung durch das Excel-Sheet des BPV. Dank an Ecko, dem Programmierer, und Uli Moritz, der damit bereits Jugendurniere absolviert hat. 

Nach spannenden Partien mussten einige Topteams Federn lassen. Erfahrene Spielerinnen und Spieler scheiterten an über sich hinauswachsende Gegner, die weniger Spiel- und Wettbewerbspraxis hatten. Insgesamt war das spielerische Niveau hoch und die Fairness untereinander vorbildlich. Zur Erinnerung: unsere VMs sind lizenzfrei und wir kommen ohne Schiedsrichter aus. 

In den Halbfinals A setzen sich Gabriel / Christoph gegen Uli / Regis mit 13:6 durch.  Das zweite Halbfinale A gewann nach einer nervenaufreibenden Partie Toni / Ting mit 13:12 gegen Mayer / Simon. 

Gegen 19 Uhr begann zu einer vernünftigen Zeit das Finale. Verdiente Sieger mit einer überzeugenden Leistung waren Gabriel / Christoph, die mit 13:4 gegen Toni / Ting gewannen. 

Während im A-Turnier kein MKWUler den Einzug ins Finale schaffen konnte, bestritten gleich vier Mitglieder das Finale im B-Turnier. Christophe / Pasquale setzten sich gegen Bernhard / Hung deutlich mit 13:1 durch.

Im C-Finale konnten sich die Vorjahressieger des C-Turniers Norbert und Werner diesmal nicht durch Dang und Mori durchsetzen. Sieger C-Turnier somit Dang und Mori.

Gratulation an alle Gewinnerinnen und Gewinner und Danke an alle, die an dem Turnier teilgenommen haben.

Toan hat ein Video gemacht. Schöne 25 Minuten lang. Absolut sehenswert. Vielen Dank!

Save the date: VM Triplette, Sonntag 09.06.2024 (voraussichtliche Planung )

Saisonauftakt 2024 Landesliga

Saisonauftakt 2024 Landesliga

Trainingsauftakt der Landesligamannschaften 4 & 5 und Sichtung MKWU 6

Am Samstag, den 10.02.2024 trafen sich Spieler:innen der neu formierten Landesligamannschaften 4 & 5, sowie die verbleibenden Spieler:innen der MKWU 6 zu einem gemeinsamen Trainingstag im Hofgarten. Unter der Leitung vom MKWU-Landesligakoordinator Bjørn und Thomas J. trafen sich 18 Spieler:innen an den Arkaden zu einem ersten gemeinsamen Training und Kennenlernen.

Ziel der Aktion war es nicht nur die Ligasaison 2024 zu eröffnen, sondern auch den verbleibenden Spieler:innen der MKWU 6 die Möglichkeit zu geben sich zu einer neuen Mannschaft zu formieren bzw. sich für einen Platz in der Landesliga zu bewerben.

Vorab gleich die schlechte Nachricht: Eine MKWU 6 wird es in der Saison 2024 nicht mehr geben. Die Gründe hierfür sind vielschichtig.

Wir werden aber auf jeden Fall versuchen die motivierten Spieler:innen in die bestehenden Landesliga-Teams einzugliedern und Ihnen die Möglichkeit geben hier zu spielen.

Abgesehen von diesem Wermutstropfen war der Trainingstag ein voller Erfolg. Nach einer kurzen Ansprache, Aufwärmübungen und Einspielen begann der Trainingsblock. In vier Ateliers wurden Lege- und Schießübungen abgehalten, sowie eine typische Spielsituation taktisch aufbereitet. Alle waren mit hoher Motivation und Freude dabei.

Zum Abschluss wurden noch zwei Spielrunden nach großem Auswurf ausgespielt. Nach vier Stunden intensiver Beschäftigung mit dem Boulesport ging ein harmonischer und erfolgreicher Bouletag zu Ende. Weitere Veranstaltungen dieser Art, dann auch mit der MKWU 3 sind für März und April geplant.

Vielen Dank an alle fürs Teilnehmen und Eure Begeisterung, Björn & Thomas

© alle Bilder: Sabine Fuchs

Offene Vereinsmeisterschaft Tête à Tête

Offene Vereinsmeisterschaft Tête à Tête

Christian Tanneur zeigt wieder allen, wie Petanque gespielt wird!

Ergebnisse:

A-Turnier

  1. Platz Christian Tanneur
  2. Platz Su Turhan
  3. Plätze Raju Rohde/EgorRudyk

B-Turnier

  1. Platz Ouardia
  2. Platz Gisela Buschner
  3. Plätze Anja Orth/Khoane Samay

Trotz der Überschneidung mit dem großen Holstentor-Turnier, einer unsicheren Wetterlage und vielleicht auch einer gewissen Turniermüdigkeit unserer Vereinsmitglieder, fanden sich am Samstag 23 Spielerinnen und Spieler am Brunnen im Hofgarten ein, um den Titel der/des Vereinsmeisterin/Vereinsmeisters Tête à Tête zu ermitteln. Dass dabei fast die Hälfte der Teilnehmenden aus anderen Vereinen kamen oder vereinslos waren, zeigt, wie gut unsere Veranstaltungen ankommen und angenommen werden.

Vier Runden Schweizer System wurden in der Vorrunde gespielt und nach nicht mal vier Stunden standen die Teilnehmer der A und B Finalrunden fest. Als ungeschlagener Favorit aus der Vorrunde ging Raju auf Setzplatz 1 in das A-Turnier, dicht gefolgt von Thomas, Christian und Sabine.

Im B-Turnier war ein deutlicher Frauenüberschuss zu verzeichnen, so dass nach dem Viertelfinale nur noch ein einziger Mann dabei war.

Von den gesetzten Spielern konnten sich im A-Turnier nur Raju und Christian durchsetzen, die dann auch das erste Halbfinale bestritten. Halbfinale zwei fand zwischen Egor und Su statt.

Im B-Turnier war Giesela siegreich über Khoan und in der zweiten Partie (einem Mesdames-Duell) gewann Ouardia gegen Anja.

Sowohl das A als auch das B Finale waren tolle, knappe Spiele, die ambitioniert, aber auch sportlich fair und freundschaftlich ausgetragen wurden. Im „kleinen“ Finale konnte sich Ouardia nach anfänglichem Rückstand zurückkämpfen und gewann 13:11 gegen Gisela. Im Kampf um den Titel des Vereinsmeisters zeigte Christian all seine Routine und Finesse und gewann, trotz toller Aufholjagd von Su, mit einem satten Carreaux-Schuss mit Retro die letzte Aufnahme.

Herzlichen Glückwunsch an den neuen Vereinsmeister im Tête à Tête 2023 Christian und der Siegerin des B-Turniers Ouardia, sowie allen Platzierten.

Danke an alle für das schöne, freundschaftliche und vereinsübergreifende Turnier!

Eure 1. MKWU

P.S.

Die nächsten Termine für unsere offenen Vereinsmeisterschaften stehen schon fest:

24.09.2023 VM Ü55

08.10.2023 VM Mixte

Wir freuen uns, wenn Ihr dabei seid!

Das 39. Hofgartenturnier – Ein Sommermärchen

Das 39. Hofgartenturnier – Ein Sommermärchen

Rückblick und Fazit

Spektakulär beendete am Sonntag um Punkt 19 Uhr Vincent Probst mit einem sauberen Carreaux-Schuss das Finale des 39. Hofgartenturniers und besiegelte damit für das DPV-Team (Raphael Gharany und Daniel Reichert) den Sieg. Ein würdiger Gegner im Finale war die Familie Ress. Papa Sigi und seine Söhne Matthias und Christoph mussten sich vor hunderten von Zuschauern mit 5:13 gegen diesen hochkarätigen Gegner geschlagen geben.

Aber nicht nur die DPV-Auswahl konnte sich zu den Gewinnern an diesem Wochenende zählen, sondern auch die Platzierten der Consolante A & B, die Sieger der über 30 Mini-Turniere und eigentlich jeder, der mit der 1.MKWU dieses wunderbare Boulefest gefeiert hat.

Schon am Freitag gab es einen regelrechten „run“ auf die Miniturniere, am Samstag spielten 182 Teams das Hauptturnier und selbst die Consolante konnte noch 91 Tripletten zählen.

Dank selbstentwickelter Software, einer eingespielten Turnierleitung, professioneller Moderation und Helfer im Hintergrund konnten wir einen (fast) reibungslosen Turnierverlauf bieten und alle Gäste durften ungehindert ihrer Freude am Pétanque nachgehen.

Ein Wermutstropfen ist am Ende doch noch zu vermelden: Auch wenn die MKWU einer der mitgliederstärksten Boule-Vereine in Deutschland ist, sind die helfenden Hände beim Hofgartenturnier doch sehr überschaubar und immer dieselben.

Daher an dieser Stelle nochmal ein besonderer Dank an alle, die Ihre (Frei-)zeit, Schweiß und Mühe geopfert haben, um allen dieses schöne Fest zu ermöglichen.

Ergebnisse Hofgartenturnier 2023 Principal, Consolante A und B:

http://wbsprint.de/mkwu/

Deutsche Meisterschaft Doublette mixte

Deutsche Meisterschaft Doublette mixte

Susi rockt die DM!

Nach Ihrer souveränen 4:0 Quali auf der BM haben es Susi und Toni gleich nochmal getan! …und uns freut’s doppelt:

Susanne Reisinger hat mit Ihrem Partner Phophan Thawatchai, aka Toni ( BC Augsburg ) bei der DM Doublette mixte auf der Tromm am 22.07.2023 unbesiegt das 1/16 Finale erreicht und musste sich erst hier gegen den ehemligen Vizeweltmeister Anania Tehina und Caliebe Anya mit 7:13 geschlagen geben. Platz 17 für die Beiden, Chapeau für diese starke Leistung!

Gebirgsdoublette und Triplette in Kochel am See

Gebirgsdoublette und Triplette in Kochel am See

MKWU Spieler in beiden Wettbewerben auf dem Podest

Auch wenn es diesmal nicht für die obersten Plätze am Podest gereicht hat, haben unsere Spieler am Turnierwochenende in Kochel respektable Leistungen gezeigt. Am Samstag mussten sich Pasquale und Christoph erst im Finale Moncef und Matthias Ress geschlagen geben und belegten einen hervorragenden zweiten Platz.


Am Sonntag erreichten Tobi und Uli Moritz mit Matthias Ress einen ebenfalls starken dritten Platz im Triplette.

Gratulation an unsere Teams und an die Platzierten!

Vereinsmeisterschaft Tête à Tête am 05.08.2023

Vereinsmeisterschaft Tête à Tête am 05.08.2023

****Achtung weitere Info’s! Bitte aufmerksam durchlesen!***

Anmeldung zur offenen VM Tête à Tête geöffnet

Die Anmeldung zu unserer offenen Vereinsmeisterschaft Tête à Tête am 5.08.2023 ist geöffnet. 
Anmeldung per Email bitte bis 04.08.2023 an vorstand (at) mkwu.de.

Am kommenden Samstag, den 05.08.2023 findet unsere offene Vereinsmeisterschaft im Tête à Tête statt!
Ort: Hofgarten München am Brunnen
Startgeld: 5 Euro
Einschreibung bis 9:30 Uhr
Beginn: 10:00 Uhr
Modus: je nach Teilnehmerzahl 3-4 Runden Schweizer System, anschließend A/B Viertel-, Halb- und Finale

Wir planen bei ausreichender Anzahl weiblicher Spielerinnen ( ab 12 Anmeldungen ) einen eigenen Damen-Wettbewerb zu veranstalten. Bitte bei der Anmeldung angeben ob die Spielerin im Damen-Wettbewerb oder im gemischten Wettbewerb starten möchte.

Getränke vor Ort. Verpflegung bitte selbst mitbringen. Sanitäre Anlagen (wie immer) leider sehr begrenzt.

Wir freuen uns auf Euer Kommen und spannende Spiele, 
Eure 1. MKWU

1. MKWU scheidet aus dem BPV-Pokal aus!

1. MKWU scheidet aus dem BPV-Pokal aus!

Nach dem um Haaresbreite verpassten Meistertitel in der Bayernliga ist die Mannschaft der 1. MKWU nun auch denkbar knapp aus dem BPV-Pokal gegen Jahn München ausgeschieden.

Spielbericht
Gegen die sehr stark aufspielende Mannschaft des BC Jahn München  fanden unsere Spielerinnen und Spieler keine Mittel, um einen Sieg zu erzielen. Schon in der ersten Runde machte unserem Team der durch den Regen schwer zu spielende Boden zu schaffen. Hier nutzte der BJCM seinen Heimvorteil gnadenlos aus und gewann, bis auf ein Tête, alle Spiele. 2:9 nach der ersten Runde, so schlecht waren wir noch nie gestartet.

Auch in der Doublette-Runde war es ein zäher Kampf. Allerdings konnten wir hier zwei der drei Spiele für uns entscheiden. 8:12 hörte sich schon besser an, allerdings musste in der letzten Runde das Triplette und zwei der Tête gewonnen werden.

Aber die Gastgeber, angefeuert von zahlreichen Fans, nutzten abermals Ihren Heimvorteil. Auf dem zwar jetzt trockenen, aber immer noch schwierigen Gelände holten sie sich nach zwei gewonnen Tête verdientermaßen das Ticket für die nächste Runde des BPV-Pokals. Endstand 16:15

Fazit

Nach drei Pokalsiegen in Folge ist für die 1.MKWU dieses Jahr nun schon nach der zweiten Runde Endstation. Die Gründe für das frühe Ausscheiden sind sicherlich vielschichtig (Terminkollisionen, Mannschaftsaufstellung, Taktikfehler, etc ) und müssen noch analysiert werden. Anerkennung gebührt auf alle Fälle den Spielern des BCJM, die in der Pokalrunde alles richtig gemacht haben. 

Für 1. MKWU waren im Team: Christian Tanneur, Christophe Bernard, Tom Meinecke, Björn Ouni, Egor Rudyk, Thomas Jolitz und Sabine Fuchs.

Tolles Ergebnis für die 1. MKWU bei der BM Triplette

Tolles Ergebnis für die 1. MKWU bei der BM Triplette

Starkes Auftreten der Spielerinnen und Spieler der 1. MKWU bei der BM/Quali DM Triplette in Furth im Wald!

Spät aber doch, nachdem der BPV die offiziellen Ergebnisse veröffentlicht hat, hier ein sehr erfreuliches Resümee des Turnieres in Furth im Wald:
Regis Pfortner wurde mit Vincent Behrens und Andreas Kreile Bayerischer Meister und fährt als BAY1 zur DM. Ebenfalls für die DM haben sich Mischa, Saif und Habib ( BouPa ) qualifiziert. 
Herzlichen Glückwunsch und viel Erfolg in Berlin!
Hervorragende Platzierungen gab es bei der BM zu Hauf! Besonders zu erwähnen sind insgesamt drei 5te Plätze mit MKWU-Teams (Tobi Moritz/Susanne/Michael Meyer, Mischa/Saif/Habib und Christoph Bernard/Tom Meinecke/Jogi Bräu ) im A-Turnier und zwei 5te Plätze im B-Turnier (Pierre/Levi/Andreas Oberdieck und Helga/Christian/Raju)!
Herzlichen Glückwunsch auch allen Platzierten! Starke Leistung!

https://www.petanque-bayern.de/bm-triplette.html