Durchsuchen nach
Autor: Thomas Jolitz

Neues vom Schiedsrichter Teil 2

Neues vom Schiedsrichter Teil 2

Eine Information an alle Boulespielenden:

Ich wende mich mit einer dringenden Bitte an euch. Es geht um die FIPJP die fragwürdige Zulassung der zu schweren, durch einen Magneten aufhebbare OBUT Zielkugel. Obwohl sie mit ihrem Gewicht von über 20g das max. zul. Gewicht einer Zielkugel deutlich überschreitet (10-18 g) und somit nicht dem offiziellen Reglement entspricht, steht sie weiterhin in der Liste der zugelassenen Kugeln . (OBUT: As an exception, the black synthetic jack marked OBUT in relief that can be picked up with a magnet is approved by F.I.P.J.P.). 

Die Daten der Zielkugel entsprechen nicht den Vorgaben unseres offiziellen Reglements, daher ist die Verwendung dieser Zielkugel im Bereich des DPV und allen angegliederten Verbänden weiterhin untersagt. 

In diesem Zusammenhang verweise ich erneut auf einen entsprechenden Artikel auf unserer Homepage.  

Viele Grüße

Hugo Port

Vizepräsident Schiedsrichterwesen

Deutscher Pétanque-Verband e.V.

Neues vom Schiedsrichter Teil 1,

Neues vom Schiedsrichter Teil 1,

Liebe Vereinsvorstände, bitte teilt eure Spieler und Spielerinnen die in der Bayernliga und/oder in den Landesligen Nord & Süd spielen, daß alle Teams in erkennbarer Kleidung antreten müßen laut Ligaspielreglement 2023 §3 Absatz (C) Bayernliga und §4 Absatz (C) Landesliga. Ich werde meine Schiedsrichter und Schiedsrichterinnen darauf hinweisen dies ggf. zu sanktionieren.

Diese war leider oft zu sehen in den letzten Jahren und wird nicht mehr geduldet. Hier noch einmal der Wortlaut aus dem Ligaspielreglement:

Bayernliga:

Alle Teams müssen in erkennbar einheitlicher Kleidung antreten. Die Spieler müssen jederzeit in
ihrem Erscheinungsbild einer Mannschaft eindeutig zuzuordnen sein. Dazu ist als
Mindestvoraussetzung ein Oberbekleidungsstück in gleichartiger Farbe und darauf angebrachter
Vereinsbezeichnung / angebrachtes Vereinslogo erforderlich. Spieler sind von der Teilnahme
auszuschließen, soweit und solange sie diese Antrittsvoraussetzungen nicht erfüllen.
(Diese Regelung gilt verpflichtend ab der Ligasaison 2019 und wird dann gegebenenfalls mit Ausschluss
einzelner Spieler vom Bayernligaspieltag sanktioniert.)

Landesliga:

Alle Teams müssen in erkennbar einheitlicher Kleidung antreten. Die Spieler müssen jederzeit in
ihrem Erscheinungsbild einer Mannschaft eindeutig zuzuordnen sein. Dazu ist als
Mindestvoraussetzung ein Oberbekleidungsstück in gleichartiger Farbe und darauf angebrachter
Vereinsbezeichnung / angebrachtes Vereinslogo erforderlich. Spieler sind von der Teilnahme
auszuschließen, soweit und solange sie diese Antrittsvoraussetzungen nicht erfüllen.
(Diese Regelung gilt verpflichtend ab der Ligasaison 2019 und wird dann gegebenenfalls mit Ausschluss
einzelner Spieler vom Landesligaspieltag sanktioniert.)

An meine Schiedsrichter und Schiedsrichterinnen: bitte schaut darauf und trefft entsprechende Maßnahmen!

Mit sportlichen Grüßen

Martin Runz

Referent für das Schiedsrichterwesen

Bayerischer Pétanque-Verband e.V.

www.petanque-bayern.de

1. MKWU mit zwei Mitgliedern im BPV-Vorstand

1. MKWU mit zwei Mitgliedern im BPV-Vorstand

Zirndorf, 12. März. Die Ordentliche Mitglieder-Versammlung (OMV) des BPV brachte Neuwahlen im Vorstand und Verbesserungen für Organisation und Spielbetrieb.

– Die neue Satzung des BPV wurde verabschiedet

– Ausrichter von Bayerischen Meisterschaften und Ligaspieltagen erhalten finanzielle Unterstützung

– Der DPV wird eine neue Verbands-Software implementieren, die der BPV als Landesverband zur Lizenzverwaltung nutzen kann

– Bei den Neuwahlen des Vorstandes bleibt Gottfried Schaaf (SG elf, München) als Präsident im Amt. 

– Uli Moritz (1. MKWU, München) wurde zum Jugendreferent gewählt

Mit Uli Moritz und Bernhard Schoon als Referent für Öffentlichkeitsarbeit ist die 1. MKWU nun mit zwei Mitgliedern im Vorstand des BPV vertreten. Die Details des Verbandstages sind dem Protokoll der OMV zu entnehmen

Kurzbericht von Bernhard Schon der die MKWU auf der OMV vertreten hat. Danke Bernhard!

Bayernliga-Kader 2020

Bayernliga-Kader 2020

Neues vom Sportwart – Bayernliga-Kader 2020

Liebe Vereinsmitglieder,

nach reiflicher Überlegung und vielen Gesprächen darf ich heute den Kader für unsere beiden Bayernligamannschaften für die Saison 2020 bekannt geben. 

Den gesamten Artikel findet ihr im Mitgliederforum unter „Bekantmachung Bayernliga Kader 2020

VM Triplette am 03.10.2019

VM Triplette am 03.10.2019

Das Teilnehmerfeld

Am Tag der Deutschen Einheit fand die Vereinsmeisterschaft im Triplette der 1. MWKU mit historischer Negativbeteiligung statt.

Ob nun die schon sehr herbstlichen Temperaturen, das parallel in Burgthann stattfindende Turnier, die mehrmalige Verschiebung des Termins oder die wieder mal leidige Diskussion um das Catering daran Schuld waren, dass sich gerade mal 12 Spieler ( 4 Teams ) einfanden, sei dahingestellt. Hier ist dringend Änderungsbedarf geboten!

Schlussendlich kämpften die vier angetretenen Mannschaften in teils spannenden, immer freundlichen und sehr kameradschaftlichen Spielen um den Titel „Vereinsmeister Triplette 2019“.

In der Vorrunde spielte jeder gegen jeden und das Finale bestritten dann die beiden besten Teams aus der Vorrunde.

Finalisten – Men in Black!

Das Endspiel konnte dann das Team Su, Pasquale, Stefan gegen Micco, Saif, Martin mit 13:10 gewinnen.

Gratulation an die neuen Vereinsmeister!

VM-Triplette findet am 03.10 statt

VM-Triplette findet am 03.10 statt

Liebe Boulerinnen. Liebe Bouler, die Vereinsmeisterschaft im Triplette findet diesen Donnerstag, den 03.10.2019 ( Feiertag ) im Hofgarten statt. Wie auch schon bei der VM Tete wird es diesmal kein Catering, sondern nur Getränke ( Wasser, Spezi, Bier ) geben.

Der Spielbeginn ist 10:00 (pünktlich)! Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme.

VM Tete – Tolles Turnier an einem Traumtag

VM Tete – Tolles Turnier an einem Traumtag

Am Sonntag den 29.10.2019 fand bei schönstem Altweibersommer-Wetter unsere Vereinsmeisterschaft im Tete-a-Tete statt. 25 Spielerinnen und Spieler fanden sich um 10:30 im Hofgarten ein um den Vereinsmeister im Einzel zu ermitteln.

Gespielt wurden drei frei geloste Vorrunden und anschließend A/B/C-Finale ab 1/4-Finale. Trotz einzelner Bedenken wegen der Punktvergabe bei Freilos konnten sich ohne grosse Überraschung fast alle favorisierten Spieler ins A-Turnier spielen. Hier konnte sich nach zwei eher deutlichen Siegen im Halbfinale Michael M. und Regis P. fürs Finale qualifizieren, dass dann Regis ebenfalls deutlich gewinnen konnte. Somit ist der Vereinsmeister 2019 im Tete-a-Tete Regis P. . Gratulation!

Das B-Turnier konnte in einem knappen und spannenden Finale Lea gegen Pasquale für sich entscheiden und Mischa lies gegen Michael Mü. im C-Turnier ebenfalls nicht anbrennen und gewann hier das Finale.

Der erstmalig etwas gestrafft Turniermodus (nur 3 Vorrundenspiele ab 2:2) ermöglichte einen sehr flüssigen Turnierablauf mit Turnierende gegen 18:00 und wurde sehr positiv aufgenommen.

Vielen Dank an Andi O., der es trotz großflächiger Sperrung des Hofgartenareals geschafft hat uns mit Getränken zu versorgen und auch den Abtransport derselbigen erledigte.

BPV-Pokal 1/4-Finale – MKWU 2 fährt nach Burgthann

BPV-Pokal 1/4-Finale – MKWU 2 fährt nach Burgthann

Bei herbstlichen Temperaturen fand am Samstag, den 28.September 2019 das 1/4-Finale zwischen den beiden Pokalmannschaften der MKWU in unserem schönen Hofgarten statt.

Während die MKWU 2 fast in Bestbesetzung antreten konnte, war die MKWU 1 wegen des parallel in Groß-Gerau stattfindenden Turnieres empfindlich geschwächt.

Konnte die MKWU 1 unter der Führung von Mischa bei den Tete-a-Tete’s noch zwei Siege verbuchen, war dann die MKWU 2 mit Kapitän Thomas bei den Doubletten einfach zu überlegen und gewann alle drei Begegnungen.

Da nach dem neuen Punktesystem der zweiten Mannschaft der Sieg nicht mehr zu nehmen war, einigte man sich darauf die Tripletten nicht mehr zu spielen.

Am 12.10 2019 darf sich nun die MKWU 2 in Burgthann beweisen und hoffentlich den BPV-Pokal nach 2017 wieder nach München holen.

Danke an beide Teams für die allzeit freundliche und faire Stimmung, sowie die ambitionierten und konzentrierten Partien.