Offene Vereinsmeisterschaft Triplette

Offene Vereinsmeisterschaft Triplette

Samstag, 15.04.2023. München.

Als Folge der Bedingungen am Freitag und der noch schlechteren Vorhersage aller Wetter-Apps, erreichten uns von Freitagabend bis Samstagvormittag diverse Absagen. Aber erstens kam es anders und zweitens als gedacht:  Es blieb trocken und zwar den ganzen Tag! 16 Mannschaften aus München, Sauerlach, Regensburg, Augsburg, Kochel, Dachau und Angel aus Köln machten das Starterfeld komplett. 3 Runden Schweizer System konnten ohne Zeitbegrenzung gespielt werden. Das bunte Häufchen Boulisten war bester Laune und die Freude groß, den Wetter-Apps ein Schnäppchen geschlagen zu haben. Mit der Entscheidung der Turnierleitung, nach der Vorrunde niemanden nach Hause zu schicken, waren alle Teams mehr als einverstanden. Bis ca. 20 Uhr wurden das A und B-Turnier gespielt.

Hier die Ergebnisse:

A-Turnier

1.Platz Simon/Meyer/Rob

2.Platz Egor/Bernhard/Momo

3.Plätze Christoph/Ha/Hung und Susanne/Su/Thomas

5.Plätze Art/Raju/Suc, Karl/Daniel/Christiane (Kochel), Peter/Michael/Gottfried, Mathis/Angel/Tobias (ersetzt durch Lan)

B-Turnier

1.Platz Detlef/Norbert/Sigi (Dachau)

2.Platz Kurt/Peter/Willy

3.Plätze Sabine/Bert/Omar und Inge/Hanni/Uwe (ersetzt durch Julia)

5.Plätze Robert/Stefan/Gaston (Kochel), Margit/Gerd/Susanne(PCN), Inge, Franz, Walter(Dachau), Susanne/Tom/Stefan(Regensburg)

Finalisten A-Turnier
Finalisten B-Turnier
Bericht 1. Mêlée-Turnier der MKWU

Bericht 1. Mêlée-Turnier der MKWU

Während eines kurzen regenfreien Zeitfensters trafen sich gegen 17 Uhr 17 tapfere und mehr oder weniger wasserfest gekleidete Boulespieler*innen zur Auslosung am Brunnen. Schnell waren 7 Doubletten und ein Triplette per Los formiert und die beiden Vorrunden konnten gestartet werden. Mal war es trocken, mal schüttete es wie aus Eimern, aber die Kugeln flogen und Punkte wurden gewonnen. Als am Ende der zweiten Runde sich schon teichgroße Pfützen gebildet hatten, stand das Turnier kurz vor dem Abbruch. Nach einer Regenpause unter den Arkaden hatte Petrus doch noch ein Einsehen mit den wackeren Weiblein und Männlein! Der Regen hörte auf und – siehe da! – Halbfinale und Finale konnten im Trockenen und sogar unter der stimmungsvollen Beleuchtung der Lichterkette gespielt werden. 

Wie angekündigt wurde das Mêlée-Turnier gemäß dem neuen Modus ausgetragen. Nach den Doubletten wurden die beiden Finalrunden als neu formierte Tripletten aus der Setzliste nach der Vorrunde gespielt.

Hier die Ergebnisse:

Dritte Plätze 

Hanni/Andi O./Egor und Sabine/Christian T./Angel (ein Gast aus Köln)

Finale

Simon/Su (leider nur als Doublette, weil Bernie weg musste) konnten sich gegen Gerhard/Manu/Thomas durchsetzen. 

Gegen 21.30 Uhr war der Spieltag zu Ende. Trotz teilweise heftigen Regenfalls und zeitweise leichtem Hagel war es eine gelungene Veranstaltung, die bei sommerlichen Bedingungen wohl so richtig durchstarten wird.

Finale
Naß war’s und schön war’s!
1. Mêlée Turnier -neuer Termin-

1. Mêlée Turnier -neuer Termin-

Nach der ersten witterungsbedingten Absage unserer neu ins Leben gerufenen Mêlée-Turnier-Serie erfolgt nun der Re-Start:

Erstes Mêlée-Turnier der MKWU am Freitag den 14.04.2023.

Wo: Hofgarten München am Brunnen.

Einschreibeschluß: 16:30.

Spielbeginn ( pünktlich ) 17:00

Startgeld: 3 Euro pro Spieler

Modus: siehe Kommentar & Newsletter No.3

Bitte Getränke & Verpflegung selbst besorgen.

Neues vom Schiedsrichter Teil 2

Neues vom Schiedsrichter Teil 2

Eine Information an alle Boulespielenden:

Ich wende mich mit einer dringenden Bitte an euch. Es geht um die FIPJP die fragwürdige Zulassung der zu schweren, durch einen Magneten aufhebbare OBUT Zielkugel. Obwohl sie mit ihrem Gewicht von über 20g das max. zul. Gewicht einer Zielkugel deutlich überschreitet (10-18 g) und somit nicht dem offiziellen Reglement entspricht, steht sie weiterhin in der Liste der zugelassenen Kugeln . (OBUT: As an exception, the black synthetic jack marked OBUT in relief that can be picked up with a magnet is approved by F.I.P.J.P.). 

Die Daten der Zielkugel entsprechen nicht den Vorgaben unseres offiziellen Reglements, daher ist die Verwendung dieser Zielkugel im Bereich des DPV und allen angegliederten Verbänden weiterhin untersagt. 

In diesem Zusammenhang verweise ich erneut auf einen entsprechenden Artikel auf unserer Homepage.  

Viele Grüße

Hugo Port

Vizepräsident Schiedsrichterwesen

Deutscher Pétanque-Verband e.V.

Neues vom Schiedsrichter Teil 1,

Neues vom Schiedsrichter Teil 1,

Liebe Vereinsvorstände, bitte teilt eure Spieler und Spielerinnen die in der Bayernliga und/oder in den Landesligen Nord & Süd spielen, daß alle Teams in erkennbarer Kleidung antreten müßen laut Ligaspielreglement 2023 §3 Absatz (C) Bayernliga und §4 Absatz (C) Landesliga. Ich werde meine Schiedsrichter und Schiedsrichterinnen darauf hinweisen dies ggf. zu sanktionieren.

Diese war leider oft zu sehen in den letzten Jahren und wird nicht mehr geduldet. Hier noch einmal der Wortlaut aus dem Ligaspielreglement:

Bayernliga:

Alle Teams müssen in erkennbar einheitlicher Kleidung antreten. Die Spieler müssen jederzeit in
ihrem Erscheinungsbild einer Mannschaft eindeutig zuzuordnen sein. Dazu ist als
Mindestvoraussetzung ein Oberbekleidungsstück in gleichartiger Farbe und darauf angebrachter
Vereinsbezeichnung / angebrachtes Vereinslogo erforderlich. Spieler sind von der Teilnahme
auszuschließen, soweit und solange sie diese Antrittsvoraussetzungen nicht erfüllen.
(Diese Regelung gilt verpflichtend ab der Ligasaison 2019 und wird dann gegebenenfalls mit Ausschluss
einzelner Spieler vom Bayernligaspieltag sanktioniert.)

Landesliga:

Alle Teams müssen in erkennbar einheitlicher Kleidung antreten. Die Spieler müssen jederzeit in
ihrem Erscheinungsbild einer Mannschaft eindeutig zuzuordnen sein. Dazu ist als
Mindestvoraussetzung ein Oberbekleidungsstück in gleichartiger Farbe und darauf angebrachter
Vereinsbezeichnung / angebrachtes Vereinslogo erforderlich. Spieler sind von der Teilnahme
auszuschließen, soweit und solange sie diese Antrittsvoraussetzungen nicht erfüllen.
(Diese Regelung gilt verpflichtend ab der Ligasaison 2019 und wird dann gegebenenfalls mit Ausschluss
einzelner Spieler vom Landesligaspieltag sanktioniert.)

An meine Schiedsrichter und Schiedsrichterinnen: bitte schaut darauf und trefft entsprechende Maßnahmen!

Mit sportlichen Grüßen

Martin Runz

Referent für das Schiedsrichterwesen

Bayerischer Pétanque-Verband e.V.

www.petanque-bayern.de

1. MKWU mit zwei Mitgliedern im BPV-Vorstand

1. MKWU mit zwei Mitgliedern im BPV-Vorstand

Zirndorf, 12. März. Die Ordentliche Mitglieder-Versammlung (OMV) des BPV brachte Neuwahlen im Vorstand und Verbesserungen für Organisation und Spielbetrieb.

– Die neue Satzung des BPV wurde verabschiedet

– Ausrichter von Bayerischen Meisterschaften und Ligaspieltagen erhalten finanzielle Unterstützung

– Der DPV wird eine neue Verbands-Software implementieren, die der BPV als Landesverband zur Lizenzverwaltung nutzen kann

– Bei den Neuwahlen des Vorstandes bleibt Gottfried Schaaf (SG elf, München) als Präsident im Amt. 

– Uli Moritz (1. MKWU, München) wurde zum Jugendreferent gewählt

Mit Uli Moritz und Bernhard Schoon als Referent für Öffentlichkeitsarbeit ist die 1. MKWU nun mit zwei Mitgliedern im Vorstand des BPV vertreten. Die Details des Verbandstages sind dem Protokoll der OMV zu entnehmen

Kurzbericht von Bernhard Schon der die MKWU auf der OMV vertreten hat. Danke Bernhard!