Grußwort des Bay. Ministerpräsidenten zum Hofgartenturnier


Caro, Hamza und Habib gewinnen die VM Triplette Mixt.
Am 1. Juli traten neun gemischte Triplette-Mannschaften im Hofgarten an, um die Vereinsmeisterschaft 2018 auszuspielen. Bestes Hochsommerwetter, Super-Catering und eine geile Stimmung unter den Teilnehmern – mehr geht eigentlich nicht bei einem derartigen Turnier.
Neu war die Moderation durch Christian Ott, der nach eigener Angabe in der Nacht zuvor nicht gut schlafen konnte, trotzdem aber seine Aufgabe souverän meisterte.
Dank Karen und Christian Ott und DocUli hat das Catering gut funktioniert. Es gab veganes Curry von Ha, Flammkuchen von Bobby, Lachsrolle von DocUli, Kaffee und Kuchen, Nüsse und Trauben von Robert, Käse, Putenwiener und den beliebten Wurstsalat von Michi.
Bernhard Schoon/DocUli
Dass wir im Hofgarten Petanque spielen dürfen, scheint einfach so gegeben. Aber ist das wirklich so? Auf der Homepage der Bayerischen Schlösserverwaltung, die für den Hofgarten zuständige Behörde, findet man die „Anlagenvorschriften“ für den Hofgarten. Dort heißt es u.a.:
„Das Boulespiel ist mit Ausnahme des Leibregimentswegs (Anm.: Der gehört zur Sicherheitszone um die Staatskanzlei) in folgenden Bereichen geduldet, sofern die Spieler die im Verkehr erforderliche Sorgfalt walten lassen:
Hallo Leute,
eigentlich wollten wir morgen ein kleines Gedenkturnier für unsere liebe Barbara machen. Morgen vor einem Jahr war ja ihre Beisetzung,, bei der viele MKWUler teilgenommen hatten.
Da morgen nachmittag Frankreich gegen Argentinien spielt, am Sonntag Triplette mixt ist, erwarten wir eher weniger Leute und Guido und ich haben uns entschlossen zu verschieben. Wir wollen ja mit möglichst vielen von Euch auf Barbara anstoßen! Wir legen das Gedenkturnier auf einen Termin nach dem Hofgartenturnier. Ich gebe rechtzeitig Bescheid.
Mit besten Grüßen
ULI
Hallo Leute,
bitte schreibt hier einen Kommentar oder gebt mir per e-mail Bescheid, ob ihr bei der Triplette Mixt teilnehmt und mit welchemTeam. Wir brauchen einen Anhaltspunkt, wieviel wir fürs Catering besorgen müssen.
LG ULI
Dr. Ulrich Reißer, der 1. Vorsitzende unseres Vereins, wurde zum Verbandssekretär des Deutschen Petanque Verbandes (DPV) berufen. Da der bundesweite Verband seine Geschäftsstelle in Siegburg bei Köln hat, wird „Doc Uli“ seine Aufgaben im Home-Office in München-Neuhausen erledigen.
Von München aus wird der DPV seit März 2017 auch durch Präsident Michael Dörhöfer geleitet. „Mischa“ war zuvor Präsident des Bayerischen Petanque-Verbandes (BPV) und Vorsitzender der 1. MKWU.
Weitere MKWU-Mitglieder, die als DPV-Verantwortliche mitwirken, sind Phillipp Zuschlag, der als Bundestrainer und Coach fungiert, und unsere Sportwartin Steffi Schwarzbach als Bundestrainerin Jugend und deren Coach. Zudem steht sie auch anderen Kaderbereichen als Coach zur Verfügung, z.B. der Frauenmannschaft.
3. LIGATAG am 23.6.
BAYERNLIGA:
Am letzte Spieltag konnte die Equipe um Mischa (MKWU 2) mit 3 gewonnenen Partien den Tabellenführer Schweinfurth noch abfangen, die 2 Partien verloren.
LANDESLIGA:
Auch wenn keine der drei Mannschaften den angestrebten ersten Platz erreichte – BOUPA wurde souverän Landesligameister – verblieben alle drei Münchner Mannschaften in der Landesliga. Auch ein kleiner Erfolg!
LG ULI
Am 20. Juni traf sich ein Projekt-Team aus dem MKWU-Vorstand und bewährten Turnierleitern zu einer planenden Besprechung. Dabei wurde eines klar: Das 36. Hofgartenturnier wird ein Riesen-Event des Petanque-Sports!
Zum Gelingen des Hofgartenturniers ist die 1. MKWU auf tatkräftige Helfer angewiesen. Bitte meldet euch bis spätestens 2 Wochen vor dem Event. Ein besonderer Anreiz: Für die Helfer werden attraktive Preise verlost, darunter ein kostenloser Haarschnitt im Friseursalon unserer Vereinskameradin Hannelore Köck in Schwabing.
Das war ein neuer Rekord: 1.144 Spielerinnen und Spieler aus dem In- und Ausland kamen am 9. und 10. Juni zum „Festival de Petanque“ nach Düsseldorf. Obwohl der Veranstalter „Düsseldorf Sur Place“ das Startgeld für die beiden Hauptturniere auf 10 Euro pro Spieler/in verdoppelt hatte, wurden die Teilnehmerzahlen von 2017 übertroffen.
Am 9. Juni startete die internationale „Trophée Sur Place“ mit 214 Doublettes. Am Ende gewannen Sylvain Ramon und Vincent Probst, die als DPV-Team angetreten waren, das B-Turnier, auf den fünften Platz kamen Luzia Beil und Christoph Probst. Im A-Turnier der Trophee Sur Place kam unser Vereinsmitglied Philipp Zuschlag auf den dritten Platz.
Das Festival de Pétanque wurde in diesem Jahr zum 22. Mal veranstaltet und ist eines der größten Pétanque-Turniere Deutschlands. Das Spielgelände befindet sich an der Rheinuferpromenade im Herzen der Altstadt. Die Schirmherrschaft hatten der französische Generalkonsul Vincent Muller und Thomas Geisel, Oberbürgermeister der Stadt Düsseldorf.
Viele Petanque-Spieler aus München sind nur auf den Hofgarten eingespielt. Das rächt sich, sobald sie auf einem anderen Terrain antreten müssen. Daher mein Tipp: Spielt gelegentlich auch auf einem anderen Platz in München!
Hier drei Tipps:
Weniger zu empfehlen:
Der Mariahilfplatz in der Au ist zu uneben und steinig, und auf der Theresienwiese liegen überall Glasscherben und Hundehaufen.