Diese Sünde begeht fast jede/r!

Diese Sünde begeht fast jede/r!

Wie nützlich oder wie riskant ist Petanque für die Gesundheit? Einer der es wissen muss, ist Dr. med Thomas Jolitz, Facharzt für Orthopädie und Mitglied in unserem Verein. Auf einem deutschen Petanque-Blog gibt der Sportmediziner einen Rat, den alle Vereinsmitglieder beherzigen sollten.

Die meisten Sportler anderer Disziplinen machen sich vor dem Einsatz warm. Was sollten Petanque-Spieler tun?

Dr. Thomas Jolitz: Leider macht sich kaum ein Spieler vor dem Training, dem Spiel oder dem Turnier warm. Die meisten kommen auf den Platz, holen ihre Kugeln raus und machen dann erst mal 20 bis 30 Schüsse. Das ist sportmedizinisch und trainingstechnisch gesehen eine Katastrophe.

Ein Thomas Müller geht auch nicht aus der Kabine aufs Spielfeld und drischt die ersten 20 Bälle Vollspann von der Mittellinie ins Tor, sondern wärmt sich vor dem ersten Ballkontakt mindestens 30 Minuten ohne Ball auf. Hier steckt der Boulesport wahrlich noch in den Kinderschuhen.

Ich empfehle vor jedem ernsthaften Training oder Turnier ein 15-minütiges Aufwärmprogramm mit 5 Minuten Rumpfkreisen (10x in jede Richtung), Armkreisen (einarmig, beidarmig, vorwärts, rückwärts), Dehnen der Oberschenkel-, Rücken- und Nackenmuskulatur. Dann 5 Minuten lockere Würfe der Kugeln ohne festes Ziel (also kein Legen ans Cochonnet) und abschließend 5 Minuten lockere Würfe auf eine längere Distanz von 8 bis 10 m ans Cochonnet, um den Schwungrhytmus zu finden (Bahnung des Bewegungsablaufes). Erst dann sollte mit dem eigentlichen Einspielen begonnen werden.

Herr Dr. Jolitz, wir danken für diese interessanten Infos.

Zum vollständigen Interview hier klicken

 

1. Ligaspieltag aller Mannschaften

1. Ligaspieltag aller Mannschaften

Gratulation an die 2. Mannschaft, die einen tollen Saisonstart in Kochel hingelegt hat und den stolzen 1. Platz in der Tabelle der Bayernliga errungen hat, mit 5 gewonnenen Spielen Vorsprung auf den Tabellenzweiten. Alle Achtung!!

In der Landesliga Süd steht unsere MKWU 4 nach 3 gewonnenen Begegnungen auf Platz 2, dicht gefolgt von MKWU 3, die ein     2 : 1 hingelegt haben. Zwei Münchner Mannschaften unter den Top 4, das lässt sich sehen.

Die neue MKWU 5 steht ebenso wie MKWU 1 auf Tabellenplatz 10. Wenn man’s positiv ausdrückt, ist da ganz viel Luft nach oben!

MKWU 6 verliert beide Begegnungen und findet sich damit im unteren Bereich der Tabelle der Bezirksoberliga auf Platz 7.

Schön wäre, wenn die Mannschaftskäptn’s von MKWU 3, 4, 5 und 6 auch einen Kurzbericht vom Spieltag verfassen.

Kugelspender / -innen für eine kroatische Damenmannschaft dringend gesucht!

Kugelspender / -innen für eine kroatische Damenmannschaft dringend gesucht!

Liebe MKWU‘ler,

Mein Freund Milan Gnidijc ist Präsident des kroatischen Petanque Verbandes und hat in seinem Heimatort Sibenik eine erfolgreiche Petanque Szene ins Leben gerufen. Seit neuestem gibt es auch ein Damen Team, das an Wettkämpfen teilnehmen möchten. Das Problem ist dass die Damen zu wenige wettkampftauglichen Kugelsätze haben und neue Kugeln meist nicht erschwinglich sind. Daher meine Bitte: Wer von Euch kann mir für das Damenteam aus Sibenik Kugelsätze schenken oder für kleines Geld ( Max. 25 Euro ) überlassen. Die Kugeln sollen max. 73mm sein und nicht schwerer als 700 gr. sein. Wenn ihr mir die Kugeln zuschickt übernehme ich das Porto.

Es wäre schön wenn ich in den Pfingstferien nach Kroatien fahre das Damenteam und Milan mit ein paar Kugelsätzen überraschen könnte!

Nachrichten und Angebote bitte per PN. Dieser Beitrag darf sehr gerne geteilt und verteilt werden!

Danke Euer Thomas!

Nomen est Omen: Der VM-Sieg geht an ein Brüderpaar

Nomen est Omen: Der VM-Sieg geht an ein Brüderpaar

Mit 13 : 3 haben Philipp und Simon Zuschlag das Finale der Vereinsmeisterschaft Doublette Formee gewonnen. Auf den zweiten Platz kamen Bernhard Seidel und Su Turhan.

Am Sonntag, den 15. April, waren 19 MKWU-Teams im Hofgarten angetreten, um das erste Vereinsturnier der Saison auszutragen. Darunter fand man Lifetime-Spieler, die seit frühester Jugend beim Petanque dabei sind, wie auch neue Vereinsmitglieder, die das erste Turnier ihrer Laufbahn bestritten.

Nach vier Vorrundenspielen im Schweizer System kamen 16 Teams weiter, die in zwei Gruppen gegeneinander antraten. In der Gruppe A siegten die Teams Bernhard Seidel/Su, Andi O./Jürgen Killi, Habib/Hamza und Philipp/Simon. Aus der Gruppe B waren die Teams Sobi/Daniel Dartis, Kalle/DocUli, Jogi/Michi Meinecke und Axel Gillmann/Bernhard Schoon erfolgreich.

Danach siegten Bernhard/Su mit 13:7 gegen Andi/Jürgen sowie Philipp/Simon mit 13 : 7 gegen Habib/Hamza. Das Team Jogi/Michi gewann mit 13 : 8 gegen Kalle/Uli, während Sobi/Daniel mit 13 : 12 gegen Axel/Bernhard siegten. Schließlich kamen die Teams Bernhard/Su und Philipp/Simon ins Finale.

Vielen Dank an alle Mitglieder, die zum Catering beigetragen haben. Es gab wieder eine große Auswahl an leckeren und gesunden Schmankerln und entspannenden Getränken. Wem dieser großartige Turniertag gefallen hat, sollte bereits den nächsten Termin freihalten: Am 21. April ist Ligatag. Alle MKWU-Mannschaften haben ihr erstes Saison-Spiel. Die 3 Münchner Landesliga-Mannschaften treten im Hofgarten an.

Licht!

Licht!

Es ist vollbracht! Gestern, nach dem Liga-Training haben wir noch die Lichterkette installiert und bereits für Strom gesorgt. Dank insbesondere an Philipp Maurer, Karlheinz Blau, Michael Müller und Christoph Munck für ihr Engagement. Um 22.30 Uhr konnte die Lichterkette mit einem ersten Doublette eingeweiht werden.

Im Laufe der nächsten Wochen werden die Hofgarten-Lampen im Service-Bereich wieder aktiviert und Ugo Crocamo will uns im Zuge dessen eine eigene Strom-Leitung unterirdisch legen.

LG ULI

 

 

Sportlerehrung der Stadt München

Sportlerehrung der Stadt München

Am Donnerstag, 22.03.2018 war es soweit: unsere erfolgreichen Sportler wurden im alten Rathaus für ihre herausragenden Leistungen in 2017 geehrt.

Mit Stolz zeigt die MKWU eine kleine Bilderstrecke zum Event: sie haben alle fünf nicht nur einen super Eindruck auf den Bouleplätzen des In- und Auslandes hinterlassen, auch on stage schaun sie richtig fesch aus!

Einen riesen Applaus für:
Luzia Beil, Bronzemedaille WM
Raphael Gharany, Bronzemedaille WM
Vincent Probst, Silbermedaille EM
Domino Probst, Deutsche Meisterin, 3 Titel in 8 Tagen!!!
Christoph Probst, Deutscher Meister

Eintrag ins Buch der Stadt München   

POKAL

POKAL

BPV POKAL

Liebe Boule-Verrückte,

dieses Jahr wollen wir wieder den Pokal verteidigen. Wer Interesse und Lust hat, Pokal zu spielen, melde sich bei mir oder Steff (oder kommentiert einfach diesen Beitrag) bis möglichst 28.März. Je nach Stand der Meldungen entscheiden wir, ob wir zwei oder drei Mannschaften anmelden werden.

Das Finale ist im übrigen am 1. September in Lindau.

LG ULI

Kinder- und Jugendtraining startet in die Freiluftsaison

Kinder- und Jugendtraining startet in die Freiluftsaison

Liebe Kinder, liebe Jugendliche, liebe Eltern,

nach dem nun hoffentlich der letzte Schnee gefallen und auch wieder weggetaut ist, wollen wir am kommende Freitag, den 16.03.2018 um 16:00 mit dem MKWU Jugendtraining im Hofgarten starten. Auch wenn derzeit die Wetterprognose noch nicht so toll ist ( 9° und bewölkt ) findet das Training auf alle Fälle statt, sofern es trocken bleibt.
Trainingsbeginn ist pünktlich um 16:00. Das Training leitet Christian. Zu- und Absagen bitte wieder per Doodle unter folgendem Link bis Donnerstag.
Danke und viel Spass, Thomas!
Länderpokal

Länderpokal

Das Bayernteam hat sich in den Niederlanden beim Ländervergleich bestens geschlagen: das Team belegte hinter NRW mit 7:2 Punkten den zweiten Platz und konnte als einziger das starke Team von NRW schlagen. Nur knapp verlor man gegen die Saarländer.

Besonders stark präsentierte sich die Jugend (mit den MKWU-Spierinnen Domino Probst und Lea Dörhöfer), die von neun Spielen sieben Begegnungen für sich entscheiden konnte und damit wesentlich zum dem hervorragenden 2. Gesamt-Platz beitrug. Erfolgreich war ebenso das Frauen-Team (mit den MKWU-Spielerinnen Steff Schwarzbach und Luzia Beil), die den zweiten Platz einnahmen. Auch das Herren 2 Team, bei dem Mischa einsprang, präsentierte sich stark mit 5 von 9 gewonnenen Partien.

Näheres auf der BPV-Seite! Link)

Weiterlesen Weiterlesen