Durchsuchen nach
Kategorie: Allgemein

Überzeugende MKWU bei der bayerischen Meisterschaft Triplette

Überzeugende MKWU bei der bayerischen Meisterschaft Triplette

40 Tripletten aus allen Ecken Bayerns waren angereist, also eine hervorragend besetzte Bayerische Meisterschaft Triplette im mittelfränkischen Röthenbach. Allein sechs Spieler aus der Bundesliga-Mannschaft der 1. MKWU waren vertreten, dazu mehrere Spieler aus unterschiedlichsten Vereinen der Bayernliga.

Die Poulerunde verlief ohne größere Überraschungen und die Favoritenteams konnten sich zum Großteil durchsetzen. In der Cadrage und im Achtelfinale blieben jedoch wie üblich die ersten favorisierten Teams hängen. Nach der Cadrage wurde Baum gespielt, was für manche Teilnehmer ungewöhnlich erschien, aber einen deutlich schnelleren Turnierablauf zur Folge hatte.

Das Halbfinale zwischen Markus und Vincent Probst sowie dem DPV-Präsidenten Michael Dörhöfer (alle 1. MKWU) und dem Siegerteam ging schnell in Richtung der Youngsters. Am Ende konnten sich Luzi, Paul und Christoph deutlich 13:4 durchsetzen. Auf den dritten Platz kamen Vincent Probst, Michael Dörhöfer und Markus Probst.

Im Finale zeigten Christoph, Paul und Luzi weiterhin ihre über den ganzen Tag vorherrschende hervorragende, souveräne Leistung. Hierbei sei erwähnt, dass sie sich vor allem auch durch sehr konzentriertes und konstantes Legen in Szene setzen konnten. Mit einem verdient deutlichen Sieg konnten sie sich den Titel Landesmeister Triplette 2018 sichern.

Gemischte Resultate bei der DM Mixte im Saarland

Gemischte Resultate bei der DM Mixte im Saarland

Der Samstag:

Die Poules der im saarländischen Diefflen ausgetragenen Deutschen Meisterschaft Doublette Mixte liefen für die 1. MKWU überaus erfreulich. Die freche Zielvorgabe, dass 8 von 12 Teams den Poule überstehen sollten, wurde exakt erfüllt. Dass zwei Drittel der Mannschaftebn erfolgreich bestanden, bedeutet die beste Quote aller Landesverbände. Erfolgreiche MKWU-Spieler waren Vincent und Domino, Hamza und Caro, Markus und Steffi sowie Robin und Luzi.

Das 32tel-Finale brachte den Spitzenwert von 5 Setzplätzen für die Poulephase im nächsten Jahr ein. Die Zielvorgabe von 4 wurde hier sogar übertroffen. 42% war auch hier der beste Wert aller Landesverbände.

Im 16tel-Finale blieben dann leider 4 von 5 Teams auf der Strecke. Somit waren die DPV-Kaderspieler Luzi und Robin unser einziges Eisen im Feuer. Leider ging das B-Turnier am Sonntag ohne bayerische Beteiligung über die Bühne.

Der Sonntag:

Im Achtelfinale ließen Luzi und Robin ihren Gegnern keine Chance und sieten mit 13:0 gegen die Youngsters aus Niedersachsen. Im Viertelfinale konnten sie leider nicht mehr an gezeigte Leistungen anknüpfen und verloren gegen die späteren Finalisten Johannes Hirte und Sarah Schwander.

So stark kämpft nur eine Familie!

So stark kämpft nur eine Familie!

Bayerische Meisterschaft Doublette Mixte

Die Bayerische Meisterschaft Doublette Mixte fand beim TV Etterzhausen an der Naab westlich von Regensburg statt. Dabei bildeten 55 Doubletten einen neuen Rekord für eine Bayerische Meisterschaft Mixte.

Im 1. Halbfinale setzten sich DPV-Präsident und MKWU-Mitglied Michael Dörhöfer und seine Tochter Lea gegen das Team vom PCNC Nürnberg mit Gabriele Franke und Miodrag Nikolac durch und schafften es zum Bayerischen Vize-Landesmeister.

Im 2. Halbfinale spielte das MKWU-Geschwisterpaar Domino und Vincent Probst gegen Annette Weihrich und Harald Wischert aus Würzburg. Die Youngsters konnten auch diese Partie gewinnen. Im Finale des A-Turnier wurden Domino und Vincent schließlich neuer Bayerischer Landesmeister Doublette Mixte.

Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft Doublette Mixte

Am Sonntag fand die Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft Doublette Mixte im saarländischen Diefflen statt. Es meldeten sich 29 Teams. Vincent und Domino Probst erspielten sich durch ihren Bayerischen Landesmeistertitel den letzten Setzplatz auf der Deutschen Meisterschaft, wodurch 27 Mannschaften an der Qualifikation teilnahmen.

Die Turnierleitung aus Matthias Ress und MKWU-Mitglied Christian Kunz vom BPV wurde bei der Auslosung durch Uwe Büttner unterstützt und sorgte für einen schnellen Verlauf. Am Ende des Tages setzten sich die erwartbaren Mannschafften durch und der BPV konnte ein viel versprechendes Team ins Saarland nach Diefflen schicken.

Die MKWU-Mitglieder Caroline Ziegler und Hamza Hamecha erreichten nach 5 Runden ein 4:1  und standen somit als Teilnehmer fest. In den drei Cadragen sorgten Markus und Steffi Probst durch einen Sieg gegen Annette Podiwin und Christian Spinn dafür, dass die komplette Familie Probst zur DM ins Saarland reisen durfte!

Licht im MKWU-Carré

Licht im MKWU-Carré

Wir haben am Sonntag zur Triplette VM auch gleich mal die kaputten Lampen ausgewechselt an unserer Lichterkette. Momentan ist die Situation so, dass wir permanent Strom haben vom Tambosi. Es muss lediglich der Schalter betätigt  werden. Die Crew um Ugo Crocamo lässt inzwischen unsere Kabelrolle ausgerollt und auch die Steckverbindung im Pavillon war in den vergangenen Tagen stets aktiviert. Wir hoffen das bleibt so.

Sollte das Licht mal nicht gehen, muss man schauen, ob das Erd-Kabel bis zum Pavillon führt und im Pavillon nachfragen, ob das Kabel an den MKWU-Doppelstecker eingesteckt ist (der befindet sich unter der Kaffeemaschine gleich am Eingang Pavillon links).

LG ULI

 

VM Triplette Ergebnis

VM Triplette Ergebnis

9 Teams haben sich bei schönstem Wetter eingefunden zur Vereinsmeisterschaft Triplette. Viele zog es doch nach Bacharach oder Lindenberg, wo gleichzeitig Turniere stattfanden. Zudem war auch die bayerische Jugend unterwegs.

Man spielte drei Vorrundenspiele, danach die Halbfinale und Finale in A und B.

Im A-Turnier bestritten die Halbfinales:
– Saif/Michi/Martin Aleo vs. DocUli/Gerti/Christoph Munck: 13: 7
– Jogi/Tom M./Khaled vs. Björn/Thomas/Sobi: 13:10

Das Finale entschieden Saif/Michi/Martin für sich und sind damit die neuen Vereinsmeister im TRIPLETTE! Gratulation.

Im B-Turnier landeten:
– Hanni/Bodo/Inge Rauch vs. Mayer/Susanne/Maikel Etz: 11:13
– Schrankenmüller/Reinhold Hocke/Thomas Berkmann vs. Karlheinz/Britta/Michael Müller: 6 : 13

Das Finale B gewannen mit 13: 1 Karlheinz/Britta/Michael Müller.

  1. Vielen Dank an das Catering-Team um Karlheinz, DocUli, Britta, Christoph Munck und Gerti für die köstliche Bewirtung sowie an die Mitbringsel von Robert (Nüsse und Trauben), Sobi (Kuchen), Britta (Kuchen), Thomas (Bier) und Hanni (Käse).

LG ULI

(Fotos dann unter Sport, Vereinsturniere Ergebnisse)

 

 

ANMELDUNG Sonntag 29. Juli VM Triplette

ANMELDUNG Sonntag 29. Juli VM Triplette

Nachdem sich doch 8 Tripletten angemeldet haben, findet das Turnier  statt!

Weitere Anmeldungen und Essensbeiträge bitte per Kommentar oder e-mail an mich senden! DANKE

ULI

Hallo Leute,

die Vereinsmeisterschaft im Triplette findet statt am nächsten Sonntag, 10.00 Uhr.
Catering übernimmt die dritte Mannschaft.
Alle von der dritten Mannschaft können hier gerne einen Kommentar schreiben (oder mir eine e-mail schreiben), was sie mitbringen könnten.
Ich versuche das zu koordinieren.Was schon feststeht: Karlheinz bringt Kaffe, Milch, Zucker und seine Vollautomat-Kaffemaschine.
Gerti macht eine Schüssel Cuacamole. Christoph bringt Salate. Hanni etwas Käse.

Ich besorge Getränke und Eis, Brot, Kuchen und noch was Essbares.
LG ULI

 

Wie ein MKWU-Mitglied gegen die Weltmeister spielte

Wie ein MKWU-Mitglied gegen die Weltmeister spielte

Immer im Juli findet in Marseille das gößte Petanque-Turnier der Welt statt: „Le Mondial la Marseillaise à Pétanque“. Dieses Jahr kamen über 13.000 Spieler/-Innen, die im Triplette-Modus ihren Meister ausspielten.

Auch die 1. MKWU war mit sechs Spielern dabei. Der Erfolgreichste war Uli Moritz, der mit seinen Partnern Clement und Alexis ins 16tel-Finale kam. Und dort stieß das Team auf Dylan Rocher, Stephane Robineau und Henri Lacroix, die zurzeit stärkste Equipe der Welt! Bei unserer Recherche war es kaum möglich, die Zahl ihrer Titel in Frankreich, Europa und der Welt zu benennen.

Uli, wie hast du von der Partie erfahren, was hast du gefühlt?

Uli Moritz: Die Freude, dass wir am Morgen die siebte Runde gewonnen hatten, war groß. Der Wunsch nach einem tollen Gegner wurde dann prompt erfüllt. Als dann noch die Nachricht kam, dass unser Spiel auf France 3 live übertragen wird, wurde ein Traum wahr.

Für langes Nachdenken gab es aber keine Zeit, denn ich musste noch Interviews beim Fernsehsender und der Zeitung geben. Danach wurde gegessen und im Pool unserer gemieteten Villa relaxed.

Wie warst du bei der ersten Annahme drauf?

Uli Moritz: Ich bin zum Glück schnell ins Spiel gekommen.

Wie haben euch die drei Weltmeister behandelt?

Uli Moritz: Diese Topspieler waren eher zurückhaltend freundlich. Wir haben aber zusammen auf die Partie gewartet, dabei konnten wir etwas Small Talk führen.

Euer Spiel endete 13:1. War euer Punkt ehrlich erkämpft oder eher eine freundliche Geste, um euch die Fanny zu ersparen?

Uli Moritz: Jeder sollte das selbst beurteilen, schaut euch einfach das Spiel auf Youtube an. Wir haben aus meiner Sicht ordentlich gespielt.

Persönlich möchte ich mich bei den bayerischen und Münchner Unterstützern bedanken. Es war umwerfend, so viele Nachrichten zu bekommen. Wunderbar war auch die Ansage des Reporters Maryan von France 3. Als er von meiner Frau und den Kindern sprach, habe ich mich sehr gefreut und wohl gefühlt.

Uli, merci bien für dieses Interview

VM Triplette Mixt

VM Triplette Mixt

Caro, Hamza und Habib gewinnen die VM Triplette Mixt.

Am 1. Juli traten neun gemischte Triplette-Mannschaften im Hofgarten an, um die Vereinsmeisterschaft 2018 auszuspielen. Bestes Hochsommerwetter, Super-Catering und eine geile Stimmung unter den Teilnehmern – mehr geht eigentlich nicht bei einem derartigen Turnier.

  • Nach je vier Vorrunden-Spielen gelangten acht Teams ins Halbfinale. Im A-Turnier qualifizierten sich Christian Ott/Karen/Michael Kitsche und Annette/Saif/Sobi sowie Helga/Christian/Moncef und Caro/Hamza/Habib. Letzere beiden Tripletten bestritten das Finale, das Caro/Hamza/Habib für sich entscheiden konnten.
  • Ins Finale des B-Turniers kamen die Teams Julia/Mayer/Oberdiek sowie Bobby/Michael Müller/Michi und Inge Rauch/Ha/Bernhard Schoon und
    Gerti/DocUli/Christoph Munck, die das B-Finale für sich entscheiden konnten.

Neu war die Moderation durch Christian Ott, der nach eigener Angabe in der Nacht zuvor nicht gut schlafen konnte, trotzdem aber seine Aufgabe souverän meisterte.

Dank Karen und Christian Ott und DocUli hat das Catering gut funktioniert. Es gab veganes Curry von Ha, Flammkuchen von Bobby, Lachsrolle von DocUli, Kaffee und Kuchen, Nüsse und Trauben von Robert, Käse, Putenwiener und den beliebten Wurstsalat von Michi.

Bernhard Schoon/DocUli

Gedenkturnier Barbara

Gedenkturnier Barbara

Hallo Leute,

eigentlich wollten wir morgen ein kleines Gedenkturnier für unsere liebe Barbara machen. Morgen vor einem Jahr war ja ihre Beisetzung,, bei der viele MKWUler teilgenommen hatten.

Da morgen nachmittag Frankreich gegen Argentinien spielt, am Sonntag Triplette mixt ist, erwarten wir eher weniger Leute und Guido und ich haben uns entschlossen zu verschieben. Wir wollen ja mit möglichst vielen von Euch auf Barbara anstoßen! Wir legen das Gedenkturnier auf einen Termin nach dem Hofgartenturnier. Ich gebe rechtzeitig Bescheid.

Mit besten Grüßen

ULI