Durchsuchen nach
Author: Ulrich Reisser

Gedächtnisturnier Martin Hocke

Gedächtnisturnier Martin Hocke

Mit unserer Vereinsmeisterschaft Triplette, die am Sonntag, den 12.7. im Hofgarten stattfindet – dem ursprünglichen Termin des abgesagten Hofgartenturnieres 2020 – , gedenken wir dem überraschend verstorbenen Martin Hocke! Ihr erinnert Euch sicher, Martin hat lange Zeit mit seinem Bruder die Turnierleitung des Hofgartenturnieres übernommen.

Ich denke, es wäre in seinem Sinne, wenn wir ein Glas auf ihn trinken und schöne Spiele haben.

Über das Procedere der VM schau dir den den vorigen Beitrag MKWU Petanque-Veranstaltungen an.

Petanque-Veranstaltungen MKWU

Petanque-Veranstaltungen MKWU

Nach all den Pausen – dem Corona-Virus und den damit verbundenen behördlichen Einschränkungen geschuldet – trauen wir uns, wieder einige Turnier- und Trainingsaktivitäten umzusetzen mit der Maßgabe, dass die erforderlichen Abstandsregelungen und hygienischen Vorschriften eingehalten werden!
Um besser planen zu können bitten wir jeweils um Anmeldung!
Wir behalten uns vor eine Teilnahmebeschränkung durchzusetzen.

  1. MKWU-Monatsturniere: erster Termin: am 05.07. Start 12:00 Uhr Spielort: Bouleplatz Hollener See (bei Eching), Bademöglichkeit!. Modus: Doublette, Poule A/B.Startgebühr: 5,– p.P. Auszahlung: 100% Cash.
    Anmeldungen der Teams über whats app oder bei Simon Z. ((bzw. vorstand(at)mkwu.de)) und bei Christian O.! Gäste werden zugelassen.
    Einige Getränke werden wir vor Ort parat haben, für Essen bitte selbst sorgen.
  2. Boule-Grundlagentraining mit Christian T. und Simon Z. am Mittwoch, den 8.7.2020, 18.00-20.00 Uhr. Interessenten melden sich an über die offizielle MKWU-whats-app-Gruppe oder per e-mail an vorstand(at)mkwu.de. Auch mündliche Anmeldungen auf dem Platz an Christian T. oder die Vorstandsriege werden berücksichtigt.
  3. Triplette Vereinsmeisterschaft am 12.07.2020, ab 10.00 Uhr im Hofgarten. (Gäste sind zugelassen).
    Startgeld: 5,– € pro Person. Auszahlung: 100% Cash + Pokal.
    Gespielt wird auf dem Gelände entlang der Galeriestraße, am Brunnen und entlang der Hofgartenstraße, um das Ganze zu entzerren.
    Es wird Getränke geben, fürs Essen muss jeder für sich aus hygienischen Gründen bitte selber sorgen!
    Modus: Poule A/B.
    Um Anmeldung der Teams wird gebeten, siehe oben.
    Gastteams geben bitte ihre Kontakt/Adressdaten an den Vorstand bzw. die Turnierleitung.
    Bitte an alle: Abstandsregeln beachten!

    LG Uli im Namen des Vorstands der MKWU
Hallenbetrieb bis auf weiteres eingestellt

Hallenbetrieb bis auf weiteres eingestellt

Liebe Mitglieder,

wir reagieren hiermit auf die zahlreichen Empfehlungen aus der Welt des Sports, alle Veranstaltungen in geschlossenen Räumen erst einmal auszusetzen.

Die Gefahr der Ansteckung ist besonders in geschlossenen Räumen groß.

Insofern wird der Vorstand alle Hallenaktivitäten bis auf weiteres einstellen.

LG ULI

Virtuelle VORSTANDSWAHL

Virtuelle VORSTANDSWAHL

Hallo,

zum neuen Vorstand der 1. MKWU für das Restjahr 2020 wurden gewählt:

1. Vorstand und Präsident: Björn Ouni
2. Vorstand und Vize: Philipp Zuschlag
3. Vorstand und Kassenwart: Ulrich Reißer

Sportwart: Simon Zuschlag
Schriftführer: Su Turhan

Das exakte Wahlergebnis mit allen Informationen bekommt ihr über e-mail zugeschickt.

LG Uli Reißer

HOFGARTENTURNIER 2020 – ABGESAGT!

HOFGARTENTURNIER 2020 – ABGESAGT!

Liebe Boulespieler*innen,

unter den gegebenen Umständen wird das Hofgartenturnier 2020 nicht stattfinden können. Unser Spielterrain befindet sich auf staatlichen Grund und Boden. Eine Genehmigung der Behörden für ein solch großes Turnier steht momentan eh außer Frage!

Mit der Absage versuchen wir als Vorstand verantwortungsbewusst gegenüber allen Spieler*innen und Besucher*innen zu handeln, um Neuinfektionen mit dem Corona-Virus zu verhindern.

Auch wenn im Juli der private oder vereinsinterne Spielbetrieb wieder mit Einschränkungen möglich sein wird, ist eine Großveranstaltung wie das Hofgartenturnier in Zeiten von Corona undenkbar.

Die behördlich angeordneten Vorsichtsmaßnahmen sind bei einem Turnier dieser Größenordnung nicht zu gewährleisten. Allein die Abstandsregel einzuhalten, würde unsere Veranstaltung, die ja auch ein geselliges Zusammensein impliziert, ad absurdum führen.

Wir verweisen in diesem Zusammenhang auf ein Konzeptpapier des DPV, das für den Bereich Pétanque Übergangsregelungen und Rahmenbedingungen beschreibt, die auf einem vom DOSB entworfenen Konzept der 10 Leitplanken reagiert:
https://deutscher-petanque-verband.de/uebergangs-regeln-und-rahmenbedingungen/

Auch die Überlegung, das Turnier in den Herbst zu verschieben, halten wir nicht für angebracht. Hoffnungen zu schüren, um dann womöglich doch absagen zu müssen, wäre für die übrige Boule-Welt in Deutschland das falsche Signal!

LG

Uli Reißer im Namen des Vorstands der MKWU

Empfehlungen des DPV und BPV

Empfehlungen des DPV und BPV

Infolge der anhaltenden Corona-Krise wird es voraussichtlich in der ersten Jahreshälfte keinerlei Aktivitäten im organisierten Petanque-Sport geben. Zu eurer Information verweisen wir auf einen Link zur DPV- und BPV-Seite:

https://www.petanque-bayern.de/

https://deutscher-petanque-verband.de/organisierter-petanque-sport-in-zeiten-der-krise/

Ich teile auch die Empfehlung, von einem gemeinsamen Spiel derzeit abzusehen – insbesondere im Hofgarten.

LG ULI

MKWU-Weihnachtsfeier

MKWU-Weihnachtsfeier

Hallo,

unsere Weihnachtsfeier findet wieder in der Gaststätte Hofbräu am Oberwiesenfeld statt: am Mittwoch, den 18.12. ab 18.00 Uhr, Ecke Hildebold/Winzererstr. (www.oberwiesenfeld.de)

Wir haben den Nebenraum reserviert! Es wird wieder eine Kombi aus Quiz und Torwand-Werfen geben mit Preisen für die drei besten Teams.
Bitte sagt mir unbedingt bis Samstag, den 14.12. Bescheid, ob ihr vorhabt zu kommen! (e-mail, whatsapp, ph.)
LG ULI



HALLE

HALLE

Update 2 HALLE

Leider hat LOK Arrival Halle 23 noch mehr Material in unsere Halle gestellt. Diesmal eher keine Wertsachen, sondern das gesamte Mobiliar sowie Paletten, die bislang im Außenbereich standen neben dem Fussballplatz.

Dass das so nicht bleiben kann, ist klar.

Vorgehensweise (solange keine Alternative vorliegt):

• Mit Miri von LOK Arrival ist vereinbart, dass wir das zumindest umstellen können:

Alles kann entlang der linken hinteren Wand positioniert werden, die Breite dieses Abschnitts zumindest etwas verringert werden – mit dem Ziel zumindest zwei breite Bahnen im hinteren Bereich nutzen zu können.

• Von Stefano, Halle 25 Kunststation, haben wir grünes Licht, dass die beiden sperrigen Sitzpodeste bei ihm gelagert werden können. Der Schlüssel zur Kunststation kann an der Pforte abgeholt werden.

Die Umräumaktion sollte möglichst bald von Statten gehen. Das WE Samstag/Sonntag 30.11./01.12. sollten wir mal anpeilen.

Gleichzeitig könnte man auch noch etwas Kies verteilen im hinteren Bereich (vergleichbar wie vorne), um den Boden etwas auszugleichen.

(Kies 2-4 mm und Gartenbeton muss im Bauhaus nachgekauft werden).

LG ULI

Hallen-Renovierung – Boden

Hallen-Renovierung – Boden

Servus,
erster Termin, an dem wir in der Halle arbeiten wird Samstag der 9.11. sein.
Equipement ist bei Manni bestellt. Christian Tanneur und ich werden ab 13.45 da sein.
Ich besorge noch einige Getränke sowie eine Brotzeit (ev. warmer Leberkäs.)
Es wäre schön, wenn ihr über whats app (Hallengruppe) oder per e-mail mir Bescheid gebt, wer vorhat zu kommen.

LG ULI