
Vereinsmeisterschaft Doublette 2025
Raindrops keep fallin‘ on my head!
Pünktlich um 10 Uhr zum ersten Sauwurf setzte der vorausgesagt Dauerregen eine und ließ die erste Vereinsmeisterschaft 2025 manchmal eher zum Kampf gegen das Wetter, als zum Wettspiel mit dem zugelosten Gegner werden.
Davon ließen sich aber 16 tapfere Mann (9)-, Frau (1)- und Mixed (6)-schaften nicht abhalten und wollten, Petrus zum Trotz, die ersten Vereinsmeister ermitteln. Erfreulicher Weise spielten auch drei Vater/Sohn-Doubletten zusammen, was uns viel Hoffnung auf motivierten und talentierten Nachwuchs gibt.
Für eine professionelle und gleichzeitig entspannt-unaufgeregte Turnierleitung garantierte das Team Fabien und Yves, die sogar selbst am Turnier teilnahmen. Für das absolute Highlight und den einzigen echten Glanz an diesem eher trüben Tag sorgten die von Natalie designten Medaillen für die ersten drei Plätze des A-Turniers.

Nach drei Jahren „offener“ Turniere sollte in diesem Jahr der Fokus wieder mehr auf unserem Verein liegen und so musste ein Team mindestens aus einem Lizenz-Mitglied oder aus zwei Gast-Mitgliedern bestehen. Was sehr interessante und auch harmonische Teams zu Tage förderte. Zudem entschieden sich spontan zwei Spielerinnen Gastmitglied zu werden. Herzlich Willkommen Alexandra und Suse!
Drei Runden ostbayerisches System sortierten die Finalrunden, die dann im k.o.-Modus gespielt wurden.
Im B-Turnier setzen sich Hung/Chien gegen Max/Manu durch. Den dritten Platz, der im B-Turnier nicht ausgespielt wurde, teilten sich Levi/Pierre-Yves und Stefanie/Martin.
Vereinsmeister 2025 Doublette wurden das MKWU Vater-Sohn Duo Victor und Regis, die nach einem kurzen, schmerzhaften Weckruf in der ersten Runde bis zum Finale keine Partie mehr abgeben mussten. Herzliche Glückwunsch den frisch gekürten Siegern!

Platz zwei, auch nur im Finale von Team Pfortner besiegt, wurden Susanne (MKWU) und Matthias (Petanque München). Hier muß erwähnt werden, dass Susanne die Schießerposition den ganzen Tag innehatte und ihren männlichen Kollegen in Nichts nachstand.

Platz drei und damit Bronze ging an Sabine und Thomas(MKWU), die sich sehr über ihren ersten Stockerlplatz bei einer VM freuten.

Mein großer Dank geht an alle Teilnehmenden, die sich trotz der Unkenrufe, die schon die ganze Woche über den Platz hallten, nicht davon abhalten haben lassen und am Sonntag wetterfest zum Turnier erschienen sind. Mein große Bewunderung geht an unsere „Grand Dame“ Helga, die bis ins Viertelfinale A tapfer ihre Kugeln an die Sau gelegt hat und an unseren „Bonne Homme“ Christian, der nur im Wollpullover bekleidet, den ganzen Tag, sogar bis ins Halbfinale, einen wachen Geist bewiesen hat und als einziger den Überblick über den korrekten Punktestand behalten hat.

Bravo! Euer Thomas