Durchsuchen nach
Autor: Ulrich Reisser

Konzept-Angebot Sportwart

Konzept-Angebot Sportwart

Liebe Boulefreundinnen und Boulefreunde. Liebe MKWU-Mitglieder (W/M),

von Seiten des Vorstandes wurde an mich der Vorschlag herangetragen mich für das Amt des Sportwartes zur Wahl zu stellen, da Stefanie Schwarzbach von ihrem Posten zurücktreten wird. Ich freu mich sehr dass mir das Vertrauen entgegen gebracht wird dieses Amt zu erfüllen und werde sofern ich gewählt werde auch mein Bestes geben um dem gerecht zu werden.

Da ich aber der Meinung bin, dass man, wenn man jemanden wählt auch wissen sollte wie er tickt und welche Vorstellungen und Ziele er hat, möchte ich hier mein Konzept für die Position des Sportwartes bei der MKWU erläutern:

Konzept Sportwart:

Als Sportwart betreue ich in Absprache mit dem Vorstand sämtliche sportliche Aspekte ( Leistungssport, Wettkampfsport, Breitensport, Hobbysport ) des Vereins. Die Koordination der einzelnen Sparten erfolgt im Austausch mit den jeweiligen Mannschaftsführern, Trainern und dem Vorstand.

Insgesamt sollte der Spielbetrieb im Verein bzw. für die vereinsrelevanten Wettkämpfe ( Liga und Pokal ) stärker nach Leistungskriterien erfolgen, da es das Ziel des Vereins ist weiterhin eine Mannschaft in der Bundesliga, wieder 2 Mannschaften in der Bayernliga, 3 Mannschaften in der Landesliga und eine Mannschaft in der BOL/BL zu haben.

Eine grobe Einteilung könnte hierzu sein:

  • Vereinsspieler ( regelmäßiges Training, Fokus Mannschaft ) für (Liga/Pokal)
  • Wettkampfspieler ( gelegentlich Training, Fokus Tete, Doublette, Triplette) für ( Turniere/Meisterschaften ),
  • Freizeitsport ( alle anderen )

Überlappungen sind natürlich möglich und auch gewünscht.

Um dies zu realisieren sollten innerhalb des Vereins für die jeweiligen Gruppen folgende Voraussetzungen geschaffen werden:

Vereinsspieler

  • regelmäßiges, angeleitetes Training (auch mit den Aspekten Kondition, Koordination und Athletik)
  • Bildung einer Trainings-/Wettkampfgruppe die das Training aber auch Wettkämpfe zusammen bestreitet.
  • Regelmäßiges Supervision und Ranking der Spieler zur Kontrolle der Leistungsentwicklung

Wettkampfspieler

  • Trainingsangebot in freier Form ( z.B.  1x im Monat Blocktraining  am WE)
  • Spielerbörse für Turniere/Meisterschaften

Freizeitspieler

  • Ansprechpartner für Fragen und Anleitung nach Bedarf und nach persönlichen wünschen
  • Trainingsangebot in freier Form ( z.B.  1x im Monat Blocktraining  am WE)
  • Spielmöglichkeiten ( Platz, Halle, Hofgarten )
  • Spielerforum um sich zu verabreden

Falls jemand Fragen zu meine Konzept hat bzw. Punkte unklar sind oder genauer erläutert werden sollten, scheut Euch nicht mich anzusprechen.

Euer Thomas Jolitz

Lindenberger Wochenende

Lindenberger Wochenende

  • 1. bis 3. Februar: Lindenberger Wochende: bereits am Freitag kommen nach München in die Halle einige Freunde aus Lindenberg, die Halle ist besetzt. Ab 18.30 Uhr veranstaltet Markus zusammen mit den Lindenbergern ein Mini-Turnier, an dem auch alle MKWUler teilnehmen können-
    SA vormittag bis ca. 14.00 Uhr Training der Lindenberger, ab 15.00 Uhr: Vergleichscup MKWU und Lindenberg mit je zwei Mannschaften. Die MKWU-Bayernliga-Mannschaft wird vetreten sein. Zusätzlich soll eine Mannschaft aus den Landesliga-Spielern gebildet werden. Um Anmeldung der Münchner, die Interesse haben, wird gebeten.
    Sonntag vorm. Training der Lindenberger, Nachmittags für alle offen!
Jugend-Erwachsenen-Turnier

Jugend-Erwachsenen-Turnier

am 9. Februar in der Halle, Anmeldung bei Christoph Probst

Der BPV lädt alle bayerischen Jugendspieler nach München zu einem Hallenturnier in die

Bayernkaserne, Heidemannstraße  50 ein.

Es spielen zwei Jugendspieler zusammen mit einem Erwachsenen.

Ihr könnt Euch formiert anmelden oder einzeln bei mir. Es haben sich schon Espoirs und

Erwachsene gemeldet, die gerne mit Euch spielen würden.

Die Halle ist ab 10 Uhr geöffnet, Begrüßung ist um 10:30 Uhr, Spielbeginn 11 Uhr. Turniermodus wird am Turniertag bekannt gegeben und ist abhängig von der Anzahl

angemeldeter Teams.

Für Speisen und Getränke ist gesorgt. Startgebühr für Kinder und Jugendliche 5 Euro.

Darin enthalten ist auch die Hallengebühr, sowie ein gemeinsames Mittagessen.

Für nicht im Turnier spielende Eltern und Begleitpersonen wird ein Platz zum freien

Boulespiel freigehalten.

Anmeldung ab jetzt bis spätestens 1.Februar bei mir, per Mail oder WhatsApp.

Ich wünsche Euch frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Boulejahr! Euer Christoph (Christoph-probst(at)gmx.net)

X-mas Feier MKWU

X-mas Feier MKWU

Hallo Leute,

unten die Speisekarte zur Weihnachtsfeier der MKWU am Sa 22.12.2018 im Hofbräu am Oberwiesenfeld, Hildeboldstr. 23/Ecke Winzererstr., ab 18.30 Uhr.

Mit Bitte um rasche Anmeldung bei mir (per e-mail, sms oder phone), wer vorhat zu kommen – inclusive Menü-Wahl. Bitte zumindest das Hauptgericht auswählen! (unverbindlich)

Formiert euch vor Ort zum Triplette-Team! Jedes Rateteam tritt mit seiner Triplette auch zum Torwandschmeißen an:
(3,– € Startgeld)
Leger (mit Softkugeln): 6 x unten
Schiesser (mit Softbällen): 6 x oben
Milieu (mit beiden „Kugel“arten): 3 x oben, 3 x unten.

Jeder Treffer zählt 1 Punkt und wird addiert zu den richtig beantworteten Fragen (18 Fragen, pro richtige Antwort 1 Punkt)

  1. Preis: 3 Flaschen GIN + Schweppes + 6 MKWU-Cochonnets
  2. Preis: 3 Flaschen Ricard + 3 MKWU-Cochonnets
  3. Preis: 6 MKWU-Cochonnets

Weihnachtskarte

1. nchner Kugelwurfunion

Räucherlachs an Salatbouquet mit Reiberdatschi und Preiselbeermeerrettich

12,80 €

Rinderkraftbrühe mit hausgemachtem Leberknödel                                                                                                                                                                                                     4,50 €

Kürbiscremsuppe mit abgerösteten Kürbiskernen und Kernöl                                                  5,80 €

Niederbayrischer Krustenbratenmit Semmelknödel und Bayrisch Kraut

11,70 €

Böff la Mott mit Semmelknödel                                                                                                     12,80 €

Hirschgulasch mit Preiselbeerendazu hausgemachte Spätzle und Blaukraut

15,50 €

Zwiebelrostbraten von der Rinderlende mit Bratkartoffeln und Salat

17,80 €

Zanderfilet in Butter gebratenmit Wirsing und Petersilkartoffel

15,80 €

„Steirischer Salat“Putenbrustfilet im Kürbiskernmantel gebraten an buntenSalat mit Sauerrahm dip
12,80 €

Nachspeise

Apfelstrudel mit Vanillesauce                                                                                              4,80 €

Topfenstrudel mit Zwetschgenröster                                                                                   5,80 €

Schokokuchen mit zarter Schokolade im Kern und Vanilleeis                                             5,80 €

Wintercup Klappe die Zweite

Wintercup Klappe die Zweite

Hallo Leute,

Markus Probst & die MKWU starten ab Freitag den 14. Dezember eine neue Wintercup-Turnierserie:
Gespielt wird ab 18.30 Uhr in der Halle jeden Freitag, abwechselnd Triplette, Tete, Doublette, Doublette Mixt, Triplette Mixt – jeweils formée!
Modus: k/o, A/B.
Gebühr: 2,– € je Teilnehmer. 100% Cash-Auszahlung (bei min. 8 Mannschaften) an die Plätze 1 – 2 (oder bis 4 je nach Teilnehmerzahl) in A und 1/2 in B.
Den Siegern von A und B winkt zusätzlich ein kleines Preisgeld, gesponsert von Markus und Mischa.

Turnierleitung: Markus. Catering: MKWU (optional).

Am Freitag den 21.12. spielen wir TETE.

Am SAMSTAG, den 29.12.. spielen wir Doublette formée!

Anderweitiger Spielbetrieb ist parallel zum Turnier nicht möglich!

LG Uli + Markus

„Damenwahl“ abgesagt!

„Damenwahl“ abgesagt!

Hallo Leute,

sorry, leider müssen wir das Damenwahl-Turnier am Freitag/Samstag absagen. Es haben sich nur 5 Mannschaften gemeldet. So macht der geplante Spiel-Modus keinen Sinn. Wir behalten allerdings den Freitag-Termin aufrecht und spielen stattdessen ein Mini-Turnier, an dem jeder teilnehmen kann.

Was wir am Samstag machen steht noch offen. Falls ihr Anregungen habt, meldet euch bei mir. Ich denke, bis morgen Abend wissen wir dann mehr!

LG ULI

WINTERCUP Klappe die Erste

WINTERCUP Klappe die Erste

Hallo,

auch dieses Jahr starten wir wieder einen MKWU-Hallen-Wintercup. Die erste Turnierserie beginnt mit einem zweitägigen Turnier „Damenwahl“! Teilnahmeberechtigt sind alle MKWU-Spieler/innen.

TERMINE:
– Freitag, den 7. Dezember, 17.30 Uhr Treffen, Spielbeginn: pünktlich 18.00 Uhr.
– Samstag, den 8. Dezember, Treffen: 10.30 Uhr, Spielbeginn: pünktlich 11.00 Uhr.

Modus: 6 Mannschaften à 6 Spieler/innen (bitte nicht mehr!). Eine Frau sucht sich 5 verbindliche Mitspieler für die beiden Tage. Gespielt wird gleichzeitig ein Triplette und ein Doublette je Mannschaft, eine Auswechslung innerhalb einer Runde ist möglich. Die fünf oder sechs Spieler/innen der Mannschaften werden bei der Turnierleitung angegeben, dann wird am Spieltag gelost, wer im Triplette und wer im Doublette antritt. Frauen werden gesetzt!
An beiden Tagen müssen minimum 4 identische Spieler/innen innerhalb einer gemeldeten Mannschaft antreten!

  1. Tag: zwei Spielrunden (optional auch drei):
    1. Runde: Ms 1 – 2,  3 – 4,  5 – 6
    2. Runde: Ms 1 – 3,  2 – 5,  4 – 6:
  2. Tag: 3 Spielrunden + Endspiele.
    3. Runde: 1 – 4,  2 – 6,  3 – 5
    4. Runde: 1 – 5,  2– 4,  3 – 6
    5. Runde: 1 – 6,  2– 3,  4 – 5
    danach Platzierungs-Spiele von Punktegleichen.

Jürgen wird zur Eröffnung das Lied trällern, „Ich brech die Herzen der stolzesten Frauen…“.

Pro Mannschaft 12,– € Startgebühr pro Tag (+ 1,– Hallengebühr pro Person, wer noch keine flatrate hat).
100% Cash Auszahlung an die Plätze 1 – 3.

MELDESCHLUSS ist der 4. Dezember (bitte an mich per e-mail).

LG ULI

6er Team-Hallenturnier

6er Team-Hallenturnier

ANMELDUNG GESCHLOSSEN 4 TEAMS KOMPLETT

Sa 17.11. Turnier veranstaltet von Matthias Ress und Vincent Probst
„Turnier am 17.11.18 Münchner 6-Tête! Beginn: 12:00 Uhr; Ende Vorrunde: ca. 20 Uhr; Einschreibegebühr: 60€ pro Team.“
Ausschüttung: 1. Platz: 180€; 2. Platz: 60€
Vier Teams aus je 6 Spielern spielen in der Vorrunde jeder gegen jeden in einer durch den Computer ausgelosten Variante. Jeder spielt ein Tête à Tête, zwei Doublettes und drei Triplettes. Danach wird es eine Finalbegegnung der zwei besten Teams geben.
Es wird mit Zeitbegrenzung 70 min plus 2 Aufnahmen gespielt.
Die 6er Teams melden sich bitte vorab mit Teamnamen bei Matthias Ress per Mail oder WhatsApp, matthias.ress(at)web.de, 017634968408, an. Einzelspieler können sich auch gerne melden, um so 6er Teams zu formen oder einfach über das Mitgliederforum verabreden. First comes first served!“

 

Hallensaison-Eröffnung mit Mini-Turnier Triplette supermelée

Hallensaison-Eröffnung mit Mini-Turnier Triplette supermelée

Hallo Leute,

am 3. November gehts in die neue Hallen-Saison. Beginn: 14.00 Uhr, Heidemannstr. 50. Wir eröffnen mit einem Mini-Tunier (Triplette supermelee) in drei Runden. Beitrag pro Runde/Spiel 2,– € pro Teilnehmer. Jeder Gewinner bekommt 4,– € zurück! Bei drei gewonnenen Spielen winkt zuzüglich ein Pot! (die Höhe ist von Spenden abhängig. Diese werden gerne gesehen!)

Nach den drei Runden freies Zock-Spiel!

Für Getränke und Häppchen wird gesorgt!

LG

DocULI

EM Frauen in Palavas (France)

EM Frauen in Palavas (France)

Luzia Beil hat im Team (Eileen Jenal, Verena Gabe und Anna Lazaridis) BRONZE in Palavas geholt.

Gratulation an die deutsche Mannschaft, insbesondere natürlich an unser MKWU-Mitglied Luzia zur EM-Medaille!

(Quelle und Näheres auf der DPV-Seite!)