Durchsuchen nach
Author: Ulrich Reisser

BM MIXT DOUBLETTE

BM MIXT DOUBLETTE

Hallo an alle Boulefreunde in Bayern,
Wir freuen uns, Euch wieder am 06.07./07.07.2019 zur BM und DM-Quali Mixte in Etterzhausen begrüßen zu können.
Wenn möglich, tragt Euch bitte in die unverbindliche Anmeldeliste auf der Seite des BPV (Unter „BM-> BM Mixte“)
für die BM ein (es reicht bis zum 04.07.2019).
Ich macht dadurch die Planung für uns als Veranstalter wesentlich leichter .

Bitte Beachten: Einschreibeschluß ist bei beiden Veranstaltungen um 09.30 Uhr.

In der Anlage noch ein Flyer mit einigen Infos.

Schöne Grüße und bis zur BM/DM-Quali

Harry Semler
TV 1912 Etterzhausen e.V.

Abt. Boule – Petanque

MKWU rockt die Landesliga Süd

MKWU rockt die Landesliga Süd

MKWU rockt die Landesliga Süd – Rückblick auf die Saison


Eine mehr als spannende, hochklassige und mit einem denkbar knappen Ergebnis beendete Saison ging am letzten Samstag in Ingolstadt für die Landesliga Süd zu Ende.Vor dem ersten Spieltag gab es einen sehr interessanten Ausblick vom Bayrischen Sportreferenten auf der BPV- Seite zu lesen der die Ausgangssituation treffend beschrieb.https://www.petanque-bayern.de/news-details/start-der-ligasaison.html


Aber erstens kam es anders und zweitens als man denkt! Die personell verstärkten, leicht favorisierten Weilheimer ( -innen ) patzten am ersten Spieltag gleich zweimal, Sauerlach startet mit 3:0 durch, München 3 und 5 mussten jeweils eine Partie abgeben, München 4 – die leider personell geschwächt starten mussten – sogar zwei Pertien und die Aufsteiger aus Landsberg konnten sich mit zwei Siegen in der Spitzengruppe festsetzen.
Am zweiten, geteilten Spieltag war die Mission für unsere Teams klar. München 4, die als einzige Münchner Mannschaft in Sauerlach spielten, mussten aus der Ferne Schützenhilfe geben und unbedingt die Spiele gegen die Mitkonkurenten gewinnen. Das gelang mit einem fulminanten 3:0 und Sauerlach musste die erste Niederlage einstecken. München 5 erwischte einen Sahnetag und ging ebenfalls mit einem 3:0 und so auch mit der Tabellenführung nach Hause. München 3 verdarb sich durch einen billigen Taktikfehler im letzten Spiel der letzen Begegnung eine gute Ausgangsposition für den 3. Spieltag und lies dadurch sogar noch Weilheim mit im Rennen.
Die Ausgangssituation vor dem letzten Spieltag war denkbar knapp. München 5 und Sauerlach punktgleich auf eins und zwei, München 3 und München 4 punktgleich auf Platz drei und vier, sowie Weilheim, Ingolstadt 1 und 2 punktgleich auf fünf, sechs und sieben. Alle Teams noch mit der Chance zum Meistertitel – eine denkbar knappe Tabelle vor den letzten Partien.
München 3 startete hochmotiviert gegen Etterzhausen mit 5:0, München 4 und 5 solide und souverän gegen Tegernheim bzw. Ingolstadt 1 mit einem Sieg. Sauerlach erwischte hingegen einen Fehlstart und musste den ersten Punkt abgeben.In der zweiten Runde sollten nun endgültig die Weichen auf Meisterschaft für eine unserer Mannschaft gestellt werden. München 4 um Uli kämpften wie die Löwen, siegten gegen Weilheim, das damit endgültig aus dem Meisterrennen raus war und hielten sich damit sogar noch eine Chance auf den Titel offen. München 3 um Björn kämpften konzentriert gegen starke Ingolstädter 1, konnten ebenfalls den nötigen Sieg einfahren und München 5 um Christian machten mit einem Sieg gegen Tegernheim die Tür für Platz eins ganz weit auf. Sauerlach musste sich gegen Ingolstadt 2 geschlagen geben und konnte somit mit einem Sieg in der letzten Partie gegen München 3 maximal noch Platz 2 erreichen.So war vor der letzten Runde München 5 auf Platz eins mit 7 Siegen und musste gegen Etterzhausen, den Tabellenletzten spielen, München 3 und 4 punktgleich auf Platz zwei und drei. Hier sollten die Partien gegen Sauerlach ( München 3 ) und Ingolstadt 2 ( München 4 ) die Entscheidung bringen.München 4 siegte abermals souverän gegen Ingolstadt 2 und war somit sogar kurzzeitig der Tabellenführer. München 5 tat sich gegen die defensiv spielenden Etterzhauser unerwartet schwer und musste beim Stand von 0:4 auf einen Sieg in der letzten Partie hoffen. München 3 verlor das Mixte-Triplette und musste nun alle drei Doubletten holen um bei einem Sieg von München 5 über das Punkteverhältnis noch eine Chance zu haben. München 3 legte mit einer Fanny im ersten Doublette vor, das Mixte war deutlich ausgeglichener, ging aber nach einer stabilen Legeleistung auch an München. Zwischenzeitlich schaffte es München 5 mit einem klugen Wechsel in letzter Sekunde das dritte Doublette zu gewinnen und war wieder auf Platz eins. Die letzte Partie des Tages, das dritte Doublette München 3 gegen Sauerlauch musste also die Entscheidung bringen. Nach fast zwei Stunden hochklassigen Boule, das von allen noch anwesenden Spielern, auch der anderen Teams, verfolgt wurde, konnte sich München 3 knapp gegen einen fast fehlerfrei spielenden Gegner durchsetzen und machte die Sensation ( fast ) perfekt! Nach Gleichstand bei den gewonnen Runden ( 7 ) und Gleichstand bei den Siegen und Niederlagen (31:14) mussten die erzielten Punkte entscheiden und hier hatte neben dem direkten Vergleich ( der zwar nicht entscheidend war, aber das Endergebnis doch untermauerte ) München 5 mit 137 zu München 3 mit 130 Zählern die Nase ganz knapp vorne und wurde verdient Meister der Landesliga Süd. 

Herzlichen Glückwunsch MKWU 5!

Mit einem rein MKWU-farbigen Siegerpodest wurden somit die vor der Saison gesteckten Ziele weit mehr als erfüllt:Platz1 MKWU5 / Platz2 MKW3 / Platz3 MKWU4

Von meiner Seite als Sportwart hier ein herzliches Dankeschön an die Kapitäne und Spielerinnen und Spieler der Mannschaften, die über drei Spieltage tollen Sport gezeigt haben. Durch Konzentration, Fokus auf das Spiel, Teamgeist und Freude daran,den Verein positiv zu repräsentieren habt ihr die Saison 2019 mit dem bestmöglichsten Ergebnis beendet.
Thomas Jolitz

Mit jeweils sieben Siegen stehen alle die drei MKWU-Mannschaften an der Spitze der Landesliga-Tabelle (Süd) 2019. Am Ende hatte MKWU 5 die Nase vorn, punktgleich und spielegleich mit der MKWU 3. Die Kugeln mussten ausgezählt werden! Dritter Platz mit nur einem gewonnenen Spiel weniger: MKWU 4.

Das Bild der neuen Landesliga-Meister-Mannschaft findet ihr auch unter LIGA.

Turniere akut

Turniere akut

11.Helmut-Sommer-Gedächtnisturnier im Boulepark Niedernberg

am Sonntag 23.06.2019

  Startgebühr 5 € pro Spieler

  TRIPLETTE FORMEE, lizenzfrei Einschreibeschluss ist 09:30 Uhr,

  100% Ausschüttung Modus: A B K.O. oder ACBD

Dazu laden wir alle Freunde des Petanque Sports herzlich ein.

Für Essen und Trinken ist bestens gesorgt 

Wir freuen uns auf Euch!

Boule Freunde Niedernberg

Turniertelefon : 01711037191

Wegbeschreibung und Unterkünfte auf unserer Homepage

Adresse für Navi: 63843 Niedernberg, Stückerweg

—————————————————-

Servus liebe Hobby- und Spitzenbouler/innen

In Vaterstetten wird wieder spaßturniermäßig geboult: Am kommenden
Sonntag, 23. Juni, ab 14 Uhr als formierte Doublette oder aber auch als
EINZELSPIELER in der vorort »melierten« Doublette*
Startgeld 3 Euro/Spieler, Ausschüttung 100%
Modus: (vermutlich) Schweizer System + Finals
Selbstversorgung bei Speis und Trank

Hab ihr Lust zu kommen?
Ihr seid herzlich Willkommen!

Viele Grüße
Christoph

Weitere Infos: 0175-4147073
Bouleplatzfinder: »85591 Vaterstetten, Fasanenstraße & Dohlenweg«
(Sucheingabe in googlemaps)

*abhängig von der Teilnehmerzahl ggf. auch als Triplette (formierte
Doublette plus »melierter« Zusatzspieler)

VM Doublette

VM Doublette

Ich denke alle haben das Turnier gestern genossen. Das Wetter war ideal, so dass sich 27 Teams einfanden! Mehr als wir erwartet haben.
Die Konsequenz: am späten Nachmittag war das reichhaltige Cateringangebot weggeputzt. 2 kg Wurstsalat, 2 kg Fleischpflanzerl, 1,5 kg Käse, 4 große Salate/Couscous, diverse Kuchen und andere Naschereien wurden vertilgt. Danke an das Catering-Team der 4. Mannschaft und an weitere Essensspender wie Andreas, Bernie, Cornelia, Gela, Inge J., Norbert, Robert, Bernhard Sch.

Nach 4 Vorrundenspielen bis 11 Punkte spielten 8 Mannschaften im A-Turnier das Viertelfinale:
Christian/Raju gewannen gegen Karen/Noah
Khaled/Saif gewannen gegen Jürgen/Pasquale
Vinzent/Markus gewannen gegen Su/Bernie
Sobi/Thomas gewannen gegen Michael L./Wolfgang

Im Halbfinale siegten Christian/Raju gegen Sobi/Thomas und Khaled/Saif gegen Markus/Vinzent. A-Sieger und neue Vereinsmeister im Doublette: Christian Tanneur/Raju Rohde.

8 Mannschaften qualifizierten sich füs B-Turnier:
Axel/Gela gewannen gegen Karin/Werner
Christophe B./Andi gewannen gegen Vincent B./Martin Aleo
Christoph Munck/Michael Müller gewannen gegen Björn/Daniel
Michi/Norbert gewannen gegen Robert/Hellmuth

Im Halbfinale siegten Christophe Bernard/Karen (Ersatz) gegen Axel/Gela und Christoph M./Michael M. gegen Michi/Norbert.
B-Sieger:
Christophe Bernard/Karen Ott

Catering VEREINSTURNIERE

Catering VEREINSTURNIERE

PLAN: (vorausgesetzt wir ändern nichts an den vorgeschlagenen Terminen!)


Nachdem die 3. und 5. Mannschaft für das Catering des Ligatags in München (25. Mai) gemeinsam zuständig sein werden (mit Hilfe der 6. Mannschaft), würde sich die 4. Mannschaft für das zweite Catering der VM Doublette am 30.5. Mai zur Verfügung stellen! Natürlich ist jedes Mitbringsel der übrigen Mannschaften willkommen!!!!!!

• Das Catering für die VM Triplette (30. Juni) sollte die 2. Mannschaft stemmen!!

• Für die Triplette Mixt (So 15. Sept.) würde ich die 6. Mannschaft mit Mithilfe der 1. Mannschaft in die Pflicht nehmen.
(Die 6. Mannschaft wäre speziell für diesen Termin prädestiniert, weil sie am Vortag (Sa) der VM Tete und der VM Doublette ja ihren Spieltag in der Bezirksliga haben und so gut wie keine Vorbereitungen treffen können)

• Die VM-Tete (So 29. Sept.) könnten dann die beiden Mannschaften 3 + 5 wieder zusammen bewerkstelligen.

LG ULI

und noch ein Termin….

und noch ein Termin….

nicht nur für Herrn Weber!
Für die Europa-Wahl wünschen wir ihm viel Erfolg. Die Reifeprüfung im Boule hat er im Hofgarten mit Bravour bestanden!

(Der CSU Kandidat fuer die Europawahl am 26. Mai 2019 Manfred Weber posiert waehrend eines Fototermines
fuer eine Illustrierte mit Spielern der MKWU am 2. April 2019 im Muenchner Hofgarten.
Hinter der Kamera stand der Muenchner Fotograf Bernhard Huber.)

LG MKWU

TRAININGs-Angebote

TRAININGs-Angebote

Liebe MKWUler,

wie angekündigt wird es 2019 ca. 10 Trainingstermine im Hofgarten geben, monatlich bis September etwa 2 Termine monatlich. Dauer jeweils ca. 2 Stunden.
Vorläufige Termine:
Mi 22. Mai, ab 17.30 Uhr (Christian + DocUli)
Sa 01. Juni, 14.30 Uhr (Christian + Chr. Kunz)
Mi 19. Juni, 17.30 Uhr
Sa 29. Juni, 14.30 Uhr
Mi 3. Juli, 17.30 Uhr.

Die Teilnahmegebühr beträgt 3,– € pro Person. Um Voranmeldung zum jeweiligen Termin wird gebeten (per e-mail bei DocUli oder beim Sportwart Thomas Jolitz).
Je nach Beteiligung werden ein oder zwei Personen das Training abhalten. Trainingsleitung inkl. Helfer:
u.a. Christian Tanneur, Christian Kunz, Thomas Jolitz, Steff Schwarzbach (es können weitere Trainer berufen werden!)

Über die Teilnehmer und den jeweiligen Trainingsschwerpunkt werdet ihr eigens informiert.

LG ULI

Vereinsturniere 2019

Vereinsturniere 2019

Saison 2019:

TERMINE

VM DoubletteSo. 12. Mai10.00 Uhr
VM Triplette So 30. Juni
10.00 Uhr
VM Triplette Mixt
So 15. September10.00 Uhr
VM TeteSo. 29. September10.30 Uhr

Die Termine für die Vereinsmeisterschaften (alle im Hofgarten) sind vorläufig, Änderungen vorbehalten.

Das Catering wird neu vergeben! SIEHE AUCH: SPORT TURNIERE VEREINSTURNIERE

Konzept-Angebot Sportwart

Konzept-Angebot Sportwart

Liebe Boulefreundinnen und Boulefreunde. Liebe MKWU-Mitglieder (W/M),

von Seiten des Vorstandes wurde an mich der Vorschlag herangetragen mich für das Amt des Sportwartes zur Wahl zu stellen, da Stefanie Schwarzbach von ihrem Posten zurücktreten wird. Ich freu mich sehr dass mir das Vertrauen entgegen gebracht wird dieses Amt zu erfüllen und werde sofern ich gewählt werde auch mein Bestes geben um dem gerecht zu werden.

Da ich aber der Meinung bin, dass man, wenn man jemanden wählt auch wissen sollte wie er tickt und welche Vorstellungen und Ziele er hat, möchte ich hier mein Konzept für die Position des Sportwartes bei der MKWU erläutern:

Konzept Sportwart:

Als Sportwart betreue ich in Absprache mit dem Vorstand sämtliche sportliche Aspekte ( Leistungssport, Wettkampfsport, Breitensport, Hobbysport ) des Vereins. Die Koordination der einzelnen Sparten erfolgt im Austausch mit den jeweiligen Mannschaftsführern, Trainern und dem Vorstand.

Insgesamt sollte der Spielbetrieb im Verein bzw. für die vereinsrelevanten Wettkämpfe ( Liga und Pokal ) stärker nach Leistungskriterien erfolgen, da es das Ziel des Vereins ist weiterhin eine Mannschaft in der Bundesliga, wieder 2 Mannschaften in der Bayernliga, 3 Mannschaften in der Landesliga und eine Mannschaft in der BOL/BL zu haben.

Eine grobe Einteilung könnte hierzu sein:

  • Vereinsspieler ( regelmäßiges Training, Fokus Mannschaft ) für (Liga/Pokal)
  • Wettkampfspieler ( gelegentlich Training, Fokus Tete, Doublette, Triplette) für ( Turniere/Meisterschaften ),
  • Freizeitsport ( alle anderen )

Überlappungen sind natürlich möglich und auch gewünscht.

Um dies zu realisieren sollten innerhalb des Vereins für die jeweiligen Gruppen folgende Voraussetzungen geschaffen werden:

Vereinsspieler

  • regelmäßiges, angeleitetes Training (auch mit den Aspekten Kondition, Koordination und Athletik)
  • Bildung einer Trainings-/Wettkampfgruppe die das Training aber auch Wettkämpfe zusammen bestreitet.
  • Regelmäßiges Supervision und Ranking der Spieler zur Kontrolle der Leistungsentwicklung

Wettkampfspieler

  • Trainingsangebot in freier Form ( z.B.  1x im Monat Blocktraining  am WE)
  • Spielerbörse für Turniere/Meisterschaften

Freizeitspieler

  • Ansprechpartner für Fragen und Anleitung nach Bedarf und nach persönlichen wünschen
  • Trainingsangebot in freier Form ( z.B.  1x im Monat Blocktraining  am WE)
  • Spielmöglichkeiten ( Platz, Halle, Hofgarten )
  • Spielerforum um sich zu verabreden

Falls jemand Fragen zu meine Konzept hat bzw. Punkte unklar sind oder genauer erläutert werden sollten, scheut Euch nicht mich anzusprechen.

Euer Thomas Jolitz